Thomas Leon Heck

Unnützes tübingen-wissen:

ich machte mal eine führung durch die tübinger hafengasse, weil dort faszinierenderweise in beinahe jedem haus irgendeine geistesgröße wohnte, also in einer dichte, wie man das wohl nur in tübingen findet.

In dem haus, wo 25 jahre mein laden war, lebte vielleicht johannes eck, der gegenspieler luthers (dies ist aber reine spekulation), jedoch sicher wieland, den der mächtigste mann der damaligen welt, napoleon, zu sehen begehrte. wielands einfluss auf die deutsche sprache kommt dem luthers... mehr

ich bin offenbar besser sortiert als ich selbst annehme:

Ein langjähriger, lieber stammkunde fragte gerade, ob ich bücher da hätte, die der religionsphilosoph walter f. otto signiert hat. Obwohl hier etwa 1000 signierte bücher vorhanden sind, verneinte ich – guten glaubens - seine frage. Umso erfreuter war ich, als er trotzdem das gesuchte buch fand! Und sogar der empfänger ist bedeutend: der tübinger archäologe luschey, dessen bibliothek ich zum großen teil hier habe und der im auftrag der bundesrepublik dem schah von persien zu dessen krönung... mehr

connhecktions

Ein kunde kauft einen arm voll bücher, darunter 1 von vittorio hösle, mit dem ich schon gegessen habe, 1 von rüdiger safranski, mit dem ich mal telefonierte, und 1 von ludger lütkehaus, der ein autor meines eigenen verlags ist (und für mein egoismus-buch einen wunderbaren beitrag über onanie als selbstliebe geliefert hat, was ich dem kunden leider nicht sagen konnte, denn diese bemerkung könnte anzüglich wirken).

Polizeischutz verweigert

Nachdem ich früher schon einmal nur unter polizeischutz eine wohnung räumen konnte, weil ein mitbewohner nichts geerbt hatte und zornig mit dem stuhl auf mich losgegangen war, als ob ich was dafür könnte, beantragte ich letzten samstag wieder schutz, weil ich ein vom vermieter gepfändetes wohnungsinventar versteigern sollte. Der vermieter hatte so angst, weil der mieter einmal im knast war, dass er seinen anwalt um körperliche anwesenheit bat, was dieser mir mitteilte, woraufhin auch ich die... mehr

de gaulle und angela merkel in ludwigsburg

Als gebürtiger ludwigsburger nahm ich natürlich wahr, dass die kanzlerin und frankreichs präsident hollande sich demnächst, am 20.9., in meiner heimatstadt treffen wollen, um der rede de gaulles zu gedenken, die der am 9.9.1962 dort hielt und die wohl den wesentlichsten schritt zur überwindung der erzfeindschaft zwischen beiden völkern darstellt. Als ich mich heute morgen  wieder mal den zehntausend gemälden und zeichnungen des ludwigsburger künstlers walter gutbrod widme, entdecke ich darunter... mehr

Und was für ein schutzumschlagtyp sind Sie?

Ich beobachte seit jahrzehnten, wie buchkäufer mit schutzumschlägen umgehen.
1. Die meisten  lassen die umschläge dran bzw. werfen sie erst weg, wenn sie abgenutzt  sind.
2. Es gibt aber auch sehr viele, die sie gleich wegwerfen (was dann bei gesuchten antiquarischen büchern oft den wert derjenigen exemplare erhöht, die den umschlag noch haben, besonders wenn es ein bedeutender gestalter ist) . Da frag ich mich schon, warum. Sind ihnen die umschläge zu profan und marktschreierisch? Noch... mehr

rätselhaftes kaufverhalten

Wenn kunden einen schrank bei mir suchen, kaufen ca 60% einen, bei stühlen sind es ca 50%, nur bei tischen liegt die kaufquote bei gerade mal 10%! Bei anderen möbelhändlern ist die quote ähnlich unterschiedlich. Ich frage mich und alle: woran liegt das??? Ich habe nur 30 schränke, aber 150 tische und 500 stühle. An der auswahl allein kann es also nicht liegen, denn sonst müssten schränke am schlechtesten gehen. Kann es sein, dass der schrank mehr oder weniger NUR stauraum ist, während der... mehr

Wie hätten Sie reagiert?

Diese woche kommt ein dusslinger stammkunde (mein jahresumsatz mit ihm ca 100€) und kauft 3 bilder für 320€. Er will 1 bild gleich mitnehmen. Doch da er kein geld dabei hat, sage ich: „unbezahlt geht hier nix raus“ und vereinbare mit ihm, dass ich ihm die bilder bringe und er dabei bar bezahlt. Heute liefere ich also aus, hänge ihm die bilder noch auf und will kassieren. „ich überweise es Ihnen“, heißt es da plötzlich. Er habe „es“ (also den termin oder das geldabheben) „vergessen“.... mehr

vergänglichkeit

Beim gestrigen abendspaziergang sah ich, dass der zubringer von dusslingen zur b 27 zugeschüttet wurde. Obwohl ich ca 1000 x auf ihm fuhr oder neben ihm ging, hatte ich die größte mühe, seinen ehemaligen verlauf zu rekonstruieren. Und das nach nur 24 stunden, denn am abend vorher war alles noch beim alten. Da versteht man besser, weshalb ganze städte in vergessenheit geraten konnten.

ursula von der leyen in Tübingen

Anlässlich des heutigen besuchs von bundesministerin von der leyen in TÜ erinnere ich an ihren besuch hier vor 3 1/2 jahren, der vom tagblatt angekündigt worden war. da ich einige alte bücher aus dem besitz einer anderen frau „von der leyen“ vor ca 100 jahren da hatte, bot ich diese der einladenden frau widmann-mauz, MdB, telefonisch an als ein mögliches geschenk für die ministerin, das vielleicht netter und persönlicher wäre als der ewige blumenstrauß. Frau widmann-mauz eröffnete das... mehr

NEU im Laden
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....
dheckorative urkunde 1910 für den turnverein nehren, ausgestellt beim turnfest der steinlachvereine in dusslingen, große porträtphotographie von "c soudre" aus romans,
für mich nicht nachweisbares histor. plakat vor 1889 in chromolithographie: "der deutsche schirm" ist ausgespannt über idealer dt. landschaft und kaiser wilhelm I, seinem sohn, dem späteren friedr....