Thomas Leon Heck

Ich bin 1 opfer des Kunstfälschers Beltracchi!

Der von mir erstellte Weltkunst-Abbildungs-Index registriert etwa 1/8 Million Gemälde, Grafiken und Skulpturen, die von 1948 - 2007 in der Zeitschrift Weltkunst abgebildet wurden, und somit eine der größten Fototheken der Welt. Er steht in der hiesigen unibibliothek im lesesaal, was 1 meiner stolzesten leistungen ist.
Aber: Die weltkunst besprach in heft 5 von 2002 die ausstellung der galerie art focus in zürich, die u.a. 1 werk von andré derain präsentierte, „bateaux à collioure“,... mehr

Gerade erwarb ich tausende bücher aus der bibliothek des erstrangigen verfassungsrechtlers günter dürig (1920-96) und seiner familie.

Er gehörte jahrzehnte lang zu den 2 am meisten vom verfassungsgericht zitierten staatsrechtlern und genoss fast kultische verehrung. so nennt ihn der verfassungsrichter böckenförde (mir eigenhändig vorliegend) "den Las Casas der deutschen Staatsrechtslehre"! Ich las mehrere biografische artikel über ihn, in denen er sich unter anderem über die falschen einschätzungen des BVG beschwert zu punkten, die er doch schon geklärt habe. die bücher mit widmungen seiner kollegen lesen sich wie 1 who... mehr

Bereits 1999, als noch niemand offiziell von dem Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi sprach, verfasste ich 1 buch, in dem ich ihn erwähnte,

unter seinem geburtsnamen Wolfgang Fischer. Ich verweise darin auf sehr gute gemälde von ihm, die in der ausstellung des „hauses der kunst“ 1978 in münchen gezeigt und sogar z.t. im katalog abgebildet wurden.
Vor wenigen jahren wurde mir sein bus zum kauf angeboten, der auch in dem über sein leben produzierten film erscheint. Ich war interessiert. Als es nach vielen monaten endlich wahr hätte werden können, war der platz vor meiner halle schon mit anderem belegt.
1 anderen fälscher von... mehr

Einer Person gefällt das.

gestern entdheckte ich im eig. bestand 1 autograph von 1943 des Oberbefehlshabers Südost, Alexander_Löhr.

er hat die zivilbevölkerung von belgrad bombardiert, wofür er später dort hingerichtet wurde.
laut wikipedia war das nach der bombardierung des zivilen warschau das 2. schwere kriegsverbechen der wehrmacht. die alliierten sollen das verheerende bombardement deutscher städte vor allem deswegen begonnen haben.
diese zusammenhänge sind bewegend genug. aber da meine oma aus dem bombardierten berlin in den süden floh, bin ich wohl mit dem schicksal löhrs auch noch dirheckt verbunden.
mehr

2 Leuten gefällt das.

1 freundin (85) hat sich seit jahren kein neues telefonbuch mehr beschafft,

weshalb sie mich nun um die nr. eines gemeinsamen bheckannten bat.
ich hingegen habe immer nur die neueste ausgabe davon, so dass ich darin 1 geschäftsmann nun plötzlich nicht mehr fand. da rief ich diese freundin an mit dem alten telefonbuch. und tatsächlich konnte sie mir daraus noch seine nr mitteilen.
ist das nicht 1 schönes bild für das, was wir einander geben können, je nach bedürfnis, selbst wenn es scheinbar veraltet ist?

3 Leuten gefällt das.

1 meiner ebay-bewertungen lautet:

"Faszinierender Artikel, kompetent geliefert durch einen der legendärsten Gebrauchtwarenverkäufer des deutschsprachigen Raums."
1 facebookfreund fragt daraufhin: "welche Legenden ranken sich denn um den Gebrauchtwaren Verkäufer?" 1 ist die, dass ich mal bei der versteigerung von weinen keine gebote bheckommen haben soll. ich soll gesagt haben: "das wundert mich nicht, wenn die flaschen im publikum sitzen". der spruch ist zwar hecknial, ich kann mich aber nicht daran erinnern. doch kollege jürgen... mehr

Einer Person gefällt das.

schiefertafel bei mir zu haben

mit strafarbeit der Vera jooß, die 30x den satz schreiben muss: "Ich muß schon nach dem 1. Pfeifen ruhig sein, und nicht noch das 3. überhören"!
bei mir hätte sie alles noch mal schreiben müssen, da sie in der letzten zeile "Pfeilen" schrieb.

2 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
sehr rar im handel: orig.litho um 1930 "weibl. akt" von paul grunau aus braunsberg (Ostpreußen)
karte 1933 der schriftführerin L. stolte der "kolonialen frauengruppe" (viktor scheffel straße 2/2, halle /saale, wohl der "Deutschkoloniale Frauenbund"), postkarten an den kunstmaler wilhelm uhlworm,...
interessante handschr. bewertungen der bdm-mädel?/krankenschwestern? offergeld, bleckmann, forke, döhrn, werth, stoder (?, aus nrw?), foto um 1928 der fam. eimecke aus badingen, postkarten von maria...