Thomas Leon Heck

Gerade erwarb ich tausende bücher aus der bibliothek des erstrangigen verfassungsrechtlers günter dürig (1920-96) und seiner familie.

Er gehörte jahrzehnte lang zu den 2 am meisten vom verfassungsgericht zitierten staatsrechtlern und genoss fast kultische verehrung. so nennt ihn der verfassungsrichter böckenförde (mir eigenhändig vorliegend) "den Las Casas der deutschen Staatsrechtslehre"! Ich las mehrere biografische artikel über ihn, in denen er sich unter anderem über die falschen einschätzungen des BVG beschwert zu punkten, die er doch schon geklärt habe. die bücher mit widmungen seiner kollegen lesen sich wie 1 who is who des rechts, für mich als verhinderten juristen 1 bes. genuss. Graf vitzthum (dessen schöne frau hildegad temporini an der uni meine chefin war) hat ihm gleich 2x das gleiche buch gewidmet (innerhalb von 2 monaten), auch eberhard klingenberg 1 (mit dem ich um 1981 1 übung „latein für juristen“ an der uni abhielt, was mir 1 eintrag im vorlesungsverzeichnis neben roman herzog einbrachte), der strafrechtler jürgen baumann schrieb in 1 buch sinngemäß, dass er 1 widmung nur reinschreibe, damit dürig es nicht verhökern könne. Kurzum: 1 schlachtfest.

NEU im Laden
sehr rar im handel: orig.litho um 1930 "weibl. akt" von paul grunau aus braunsberg (Ostpreußen)
karte 1933 der schriftführerin L. stolte der "kolonialen frauengruppe" (viktor scheffel straße 2/2, halle /saale, wohl der "Deutschkoloniale Frauenbund"), postkarten an den kunstmaler wilhelm uhlworm,...
interessante handschr. bewertungen der bdm-mädel?/krankenschwestern? offergeld, bleckmann, forke, döhrn, werth, stoder (?, aus nrw?), foto um 1928 der fam. eimecke aus badingen, postkarten von maria...