Thomas Leon Heck

trotz lockdown geöffnet

im frühjahr durften buchläden noch geöffnet werden und mein laden mit 1 million büchern daher auch.
(gekommen ist wochenlang trotzdem niemand.)
nun müsste ich auch zulassen, wenn ich nicht Zeitschriften und Zeitungen zu verkaufen hätte sowie Getränke (alte weine).
und der kundschaft bestellte waren zu liefern ist nicht verboten.
ebenso kann ich auf dem hof ware entgegennehmen und schätzungen durchführen.
Zulässig ist ferner die Einrichtung eines Abholservices für gewerbliche Kunden (kollegenbesuche... mehr

gerade wurde mir das buch des graefe & unzer verlags"hiergeblieben, 40 grandiose Reiseziele in Deutschland" ( (c) 2021!) zugestellt,

zu tübingen gibt es laut dem buch 5 stätten, die man gesehen haben muss: neben dem stadtfriedhof, dem hölderlinturm, dem marktplatz und dem kloster bebenhausen - die "Kunsthalle Heck"!
zitate: "Thomas Leon Heck ist ein Tübinger Original".
"Fundgrube für Raritätenjäger", "Kuriositätenkabinett".
und "wenn man Herrn Heck auf dem richtigen Fuß erwischt, wird er spannende, haarsträubende und mitunter bizarre Anekdoten berichten"

6 Leuten gefällt das.

bei mir zu haben in der um 4 seiten rrrrrröcksichtslos gekürzten ausgabe von 1934: Ausbildungsvorschrift für das Rasieren in der Wehrmacht.

über das einseifen heißt es da auf s. 7 von immerhin noch 8 seiten: "Hierzu ergreift der Mann .... den angefeuchteten Pinsel mit der rechten ... Abspreizen des kleinen Fingers wirkt geckenhaft und ist daher zu unterlassen". man wundert sich, dass der ganze erlass die doch recht parfümiert wirkende nr 4711 erhalten durfte.

https://b... mehr

2 Leuten gefällt das.

hat google humor?

ich google und erhalte als antwort:
"Keine Ergebnisse für walter haußi gefunden.
Meintest du: walter hinni?"

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
2 bücher aus d. bibl. des "corps catena" stuttgart,
orig. Titelseite „Les Salons de 1894“ von theophile steinlen der ersten Ausgabe der Zeitschrift Journal des Débats im Mai 1894, privates fotoalbum des century point club, weltweiter verkäuferclub...
zeichnung 1975 "transportschiffe im hafen" von Fausto Maria CASOTTI = cauri, widmungsexemplare und autographen des dichters john horder, 4 bücher aus d. bibl. v.