Thomas Leon Heck

Peter Härtling behauptet irrig in seiner autobiografie,

den bildhauer rudolf raach in reutlingen besucht zu haben, was ich bestreite, da ich als verfasser eines reutlinger künstler lexikons nur den bildhauer eduard raach kenne. und dem autor prompt gefaxt habe. worauf ich wieder mal keine antwort bekam.

über form, stil und inhalt will ich mich nur kurz auslassen, da ich hierzu nur meinungen habe, während obige fehler tatsachen sind: der autor hat NIX zu sagen, und wenn doch, dann verbirgt er es geschickt. ich hoffe, dass 1 einziger meiner blogbeiträge... mehr

ahnenforschung

Auf der schwäb. Alb gab es mal eine geburtsklinik. Ein händlerkollege aus demselben ort berichtete mir gestern, er werde selbst nach vielen jahren immer wieder von menschen gefragt, die ihren vater oder auch ihre mutter nie kannten und dort geboren wurden, ob er weiterhelfen könne bei der suche nach ihren eltern! Ich habe den nachlass der klinikchefin versteigert, darunter befand sich das geburtenbuch, mit dem die fragenden weitergekommen wären. Aber als ich es in der auktion anpries, seine brisanz... mehr

der mann mit den büchern auf dem einband

des romans von Thommie Bayer: "fallers große liebe" in der schwedischen übersetzung bin ich vor meinem tübinger laden. es geht um einen antiquar, der für einen reichen den chauffeur abgeben soll.

zum heutigen 100. geburtstag von Franz Josef Strauß

als ich in bundeskanzler kiesingers wohnzimmer saß und der witwe bedeutende teile seines (kurt georgs) nachlasses abkaufte, gab sie mir 1 leitzordner nicht mit der aufschrift "Kiesinger - Filbinger- Strauß betr. Hochhuth". ewig schade!!

NEU im Laden
2 bücher aus d. bibl. des "corps catena" stuttgart,
orig. Titelseite „Les Salons de 1894“ von theophile steinlen der ersten Ausgabe der Zeitschrift Journal des Débats im Mai 1894, privates fotoalbum des century point club, weltweiter verkäuferclub...
zeichnung 1975 "transportschiffe im hafen" von Fausto Maria CASOTTI = cauri, widmungsexemplare und autographen des dichters john horder, 4 bücher aus d. bibl. v.