Thomas Leon Heck

der geist ist schwach

beim sortieren meiner 300 000 bücher habe ich heute ein dutzend von einem autor entdeckt, von dem ich bis kurz davor geschworen hätte, dass ich seinen namen noch nie gehört habe. dabei habe ich all diese 12 bücher selbst mehrfach in der hand gehabt und eigenhändig ausgezeichnet.

der geist ist schwächer

ich las gerade von edith sitwell das buch über englische exzentriker und fand darin ca 50 fehler. exzentrischerweise bot ich dem verlag meine korrekturen an. der wagenbach-verlag ist aber an meinem fund nicht interessiert, da das buch inzw. in einer neuen auflage erschienen sei, bei der man hoffe, alle fehler entdeckt zu haben. da lach ich nur...

Makulatur

 
Wie pervers, strukturell gesprochen, antiquare ticken, zeigt der begriff makulatur. Was überall als inbegriff des veralteten, hinfälligen, überholten gilt, birgt für unsereinen manches geheimnis.
So habe ich soeben ein buch mehrfach erworben, das es allein schon in sich hat:
carl herrmann, die hüllen fallen, von erich maria Remarque zum spion im großen hauptquartier, tübingen 1933, 272 seiten.
eines der wenigen meiner 300 000 bücher, die ich gelesen habe: mit abenteuerlich durch... mehr

Notverkauf

 
Ein rentner hat sein geld einer deutschen bank anvertraut, die ihm eine schrottimmobilie andrehte. Jetzt muss er ständig geld nachschießen und ist inzwischen gezwungen, 1 geschoss seines hauses zu vermieten. Da er dieses hierfür nun räumen muss, sah er sich genötigt, mir 12 nette karteikartenbehälter aus holz um 1920 (biedermeierlicher stil) mit apothekenbeschriftung zu verkaufen.
Wenn er mir das geld geliehen hätte, wäre es nicht so weit gekommen, denn ich zahle nicht nur hohe zinsen,... mehr

unpassend

mein mitautor am reutlinger künstlerlexikon heißt liebchen. zum glück kommt das im alphabet hinter mir, sonst hieße das buch "liebchen heck"

Zu Peter Härtlings 80. Geburtstag gestern

 

Als härtling mal an meinem tübinger laden vorbeiging, schickte ich meinen mitarbeiter hinaus mit sämtlichen härtling-ausgaben, die ich auf die schnelle fand, mit der bitte, sie zu signieren. Dem wunsch entsprach der freundliche autor, so dass ich dann unter den augen des mitarbeiters die preise heraufsetzte, in dem ich einfach vor jede zahl eine 1 setzte (also aus 2 mach 12 Euro). die meisten hab ich sogar verkauft. Allerdings verdiene ich mein geld nicht immer so leicht.

Ich als schnullerfee

 
Gerade ist der fast 3-jährige alexander im laden, vor einer halben stunde noch an seinem schnuller nuckelnd.
Da ich fand, dass er in seinem alter keinen schnuller mehr brauche, bot ich ihm an, diesen gegen ein spielzeugauto zu tauschen. Zu meiner überraschung ließ er sich darauf ein!
Nun frage ich mich allerdings, ob darin eine umsatzsteuerpflichtige warenabgabe liegt.
Äähm: ist jemand an einem günstigen schnuller interessiert?

Kunsthandel

 
Neulich besaß ich ein objekt, bei dem die frage war, ob es echt alt oder nachgemacht und daher unecht war.
Der 1. experte (m/w) wusste es nicht.
Der 2. experte (m/w) meinte, es könne echt oder unecht sein.
Der 3. experte (m/w) war sich zu „100%“ sicher, dass es unecht war.
Der 4. experte (m/w) war sich zu „100%“ sicher, dass es echt war.
Bis hierhin haben sich also sämtliche expertenmeinungen komplett neutralisiert!
Der letzte experte (m/w) war offenbar der meinung, dass... mehr

eine romanreife geschäftsbeziehung

 
Den todestag meiner mutter weiß ich nicht auswendig, aber den meines besten kunden. Er jährt sich demnächst zum zehnten mal, weshalb ich ihm nun diese persönlichen erinnerungen widmen will.
Die qualität eines diamanten bemisst sich international nach den 4 c: carat, clarity, colour, cut.
Nach meiner definition eines guten kunden zeichnen diesen auch 4 c aus:
care (zuneigung zu meiner ware)
cash (ich muss DAS hoffentlich nicht rechtfertigen)
chronos (das knappste gut im handel ist... mehr

NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...