Thomas Leon Heck

Und was für ein schutzumschlagtyp sind Sie?

Ich beobachte seit jahrzehnten, wie buchkäufer mit schutzumschlägen umgehen.
1. Die meisten  lassen die umschläge dran bzw. werfen sie erst weg, wenn sie abgenutzt  sind.
2. Es gibt aber auch sehr viele, die sie gleich wegwerfen (was dann bei gesuchten antiquarischen büchern oft den wert derjenigen exemplare erhöht, die den umschlag noch haben, besonders wenn es ein bedeutender gestalter ist) . Da frag ich mich schon, warum. Sind ihnen die umschläge zu profan und marktschreierisch? Noch kurioser sind

3. die Leser, die die umschläge abmachen und ins buch einlegen.  Was soll das denn?
4. oder gar die, die die vorder- und rückseite davon abschneiden, wegwerfen und nur den klappentext ins buch einlegen. Wieso dieses? im juli 2019 entdeckte untervariante: jemand hat den vorderen und hinteren klappentext ausgeschnitten , beide aufeinandergeklebt und das bild dazwischen weggeworfen

5. Den vogel abgeschossen hat ein zuletzt über 90jähriges fräulein doktor, das mehrfach unter den schutzumschlag des verlags ihren eigenen gefummelt hat und über den vom verlag auch noch einen selbstgemachten, so dass manche ihrer bücher 3 schutzumschläge hatten. Das grenzt dann doch wohl ans krankhafte, wiewohl es ihr gutes recht ist.

6. Gestern nun durfte ich eine weitere, mir bislang unbekannte variante erleben: die vorbesitzerin hat fast alle umschläge abgemacht und in einem karton aufbewahrt, der dann mit ihren büchern zu mir gelangte.
7. 1 bekannte schrieb mir: "Ich mach die ab, wenn ich das Buch lese und danach kommen sie wieder rum!"

NEU im Laden
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen...
Mussolini "Reden. Eine Auswahl aus den Jahren 1914 bis Ende August 1924" aus d. bibliothek des ns-auswärtigen amts!, bibliothek des physikers dr matthäi (bosch) und seiner frau dr paula m., ärztin,...
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters, buch aus d. bibl. d.