Thomas Leon Heck

rätselhaftes kaufverhalten

Wenn kunden einen schrank bei mir suchen, kaufen ca 60% einen, bei stühlen sind es ca 50%, nur bei tischen liegt die kaufquote bei gerade mal 10%! Bei anderen möbelhändlern ist die quote ähnlich unterschiedlich. Ich frage mich und alle: woran liegt das??? Ich habe nur 30 schränke, aber 150 tische und 500 stühle. An der auswahl allein kann es also nicht liegen, denn sonst müssten schränke am schlechtesten gehen. Kann es sein, dass der schrank mehr oder weniger NUR stauraum ist, während der tisch soziale funktion hat: da sitzt man mit familie und freunden und hat das möbel dabei ständig vor augen: da muss alles passen. Mich wundert zuletzt auch, dass stühle besser verkäuflich sind als tische, da sie ja zudem noch sicher sein müssen. Aber da hockt man mit dem hintern drauf oder stellt sie dekorativ in der wohnung auf.

NEU im Laden
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen...
Mussolini "Reden. Eine Auswahl aus den Jahren 1914 bis Ende August 1924" aus d. bibliothek des ns-auswärtigen amts!, bibliothek des physikers dr matthäi (bosch) und seiner frau dr paula m., ärztin,...
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters, buch aus d. bibl. d.