so wie hier: für meinen tresor hatte ich nur 1 schlüssel. aus sorge, den mal zu verlieren, fragte ich beim schlüsseldienst, was dann passieren würde. dort sagte man mir, dass dann der tresor aufgebrochen werden müsste und anschließend wertlos wäre. daher gab ich den schlüsel dort ab und ließ mir einen zweiten anfertigen. der schlüsselmacher verlegte aber beide, so dass ich nun den tresor aufbrechen lassen muss, was ohne meine vorauschauende sorge womöglich ein leben lang NIE passiert ... mehr

mundus vult decipi
(die welt will betrogen sein): die unten stehende anekdote mit der bibel, die mal nachweislich dem herzog von württemberg gehörte, erinnert mich an ein erlebnis vor ca 27 jahren, als mir ein balinger seine bibel anbot (ich war sogar extra deswegen dorthin gefahren), angeblich ebenfalls aus herzoglich württembergischen besitz. doch ich musste ihn enttäuschen: es gab da nur eine gedruckte widmung der herausgeber auf dem titelblatt an den herzog! entsprechend niedrig fiel der schätzpreis aus. fast... mehr
gesundes misstrauen
ein kunde brachte mir ein buch und behauptete, ein gemeinsamer bekannter habe ihm dafür 50 euro geboten. da ich das nicht glauben konnte, rief ich den bekannten an, und tatsächlich kannte er weder das buch noch den kunden. er fragte mich aber:"verkaufen Sie eigentlich Ihren laden in RT noch?" ich bejahte und wir wurden uns noch im selben telefonat handelseinig. (ich bleibe aber in RT, jedoch ab sofort als mieter.) so brachte mir die unwahre behauptung einen erheblichen umsatz ein!
der terrorismus der RAF und dusslingen
als ich in tübingen zu studieren anfing (1976/77), war der terrorismus in der brd auf seinem höhepunkt. ich habe mich an der jagd auf die täter aktiv beteiligt. heute bin ich in dusslingen, wo gudrun ensslin und ihr verlobter, bernward vesper, ca 1-2 jahre lebten. daher las ich nun seine autobiographie DIE REISE. sein vater war der nazi-dichter will vesper, ein ladenhüter bei mir seit jahrzehnten. in bernward vespers buch entdeckte ich ca 100 fehler, für die der autor nur zum teil etwas kann,... mehr
kleine spende des nachmaligen papstes für tübingen
kinder und katholische kirche - derzeit kein erbauliches thema. soeben bekam ich einen büchernachlass herein, darunter das kassenbuch der tübinger universitätskindertagesstätte. nach einem bettelbrief des vereins gingen etliche spenden u.a. aus der tübinger professorenschaft ein (auf die ich mich hier beschränke) darunter am 29.11.1968 eine in höhe von 20 dm von "Prof. Dr. Ratzinger, Tbg." Als nächster gab der jurist prof. bachof glatt doppelt so viel, ernst bloch 4 tage später gar 100 DM!... mehr
in einer gestern hereingekommenen KURFÜRSTENBIBEL von 1708 entdecke ich
2 sehr bedeutende vorbesitzer: 1. josias lorck, dessen bibelsammlung 1784 an den herzog carl eugen ging, der damit den grundstein legte zur weltgrößten bibelsammlung, die der württ. landesbibliothek in stuttgart, 2. johann wilhelm seidler, der im auftrag der anna amalia ihren sohn erzog, carl august, der später goethes chef wurde und den beitrag deutschlands zur weltliteratur geleistet hat: die weimarer klassik. nachdem ich mir so selbst eine antiquariatsmesse veranstaltet habe, konnte ich auf... mehr
die kunstakadmie stuttgart wird heuer 250 jahre alt
die Bezüge zu meinem wirkungskreis sind reichhaltig, da ich behaupten möchte, dass die Mehrzahl der hiesigen akademischen Künstler von Rang dort ausgebildet wurden, z.B. Keller-Reutlingen, Grieshaber und von den Lebenden Hadwig Münzinger, die demnächst 99 wird. Einer der Akademie-Rektoren, Rudolf Yelin d.J., ist in meinem Reutlinger Künstlerlexikon aufgeführt (von ihm habe ich ca 300 werke und besaß sogar seine scheidungsakten - hochbrisant), ebenso mein Lieblingskünstler, Ernst Schneidler,... mehr
soeben eingetroffen: die wissenschaftliche bibliothek eines ehem. mitarbeiters von mir,
darunter erstmals in 30 jahren bücher, die ich nicht nur einstmals verkauft hatte, sondern die jetzt GELESEN wieder zu mir zurückkamen. nach meinen schätzungen sind überhaupt nur etwa 20 % aller bücher des 20. jahrhunderts je gelesen worden. und bücher, die ich verschenkt oder verkauft habe, kehren auch öfter zu mir zurück, aber bislang nie mit nachzuweisenden spuren von lektüre. auf meinen rat hin hat der mitarbeiter vor jahren seine wissenschaftliche karriere abgebrochen und ist erfolgreicher... mehr
um 1800 versuchte der landtag in stuttgart,
einen landschaftskonsulenten namens k.h. gros aus sindelfingen einzusetzen, was der spätere 1. könig von württemberg, friedrich, rechtswidrig ablehnte. die landschaft (heute landtag) ging vor das höchste gericht, vor den kaiser in wien. der gab ihnen recht, woraufhin friedrich den gros auf dem asperg gefangensetzen ließ! die originalklageschrift (in abschrift) habe ich! jetzt muss ich nur noch die sindelfinger für diesen jahrhundertfund begeistern, denn: umsatz ist der appplaus des händle... mehr
heute bekam ich aus der bibliothek meines alten zeichenlehrers walter gutbrod
einige bücher herein. in einem lag noch der zahlschein mit seinem namen und dem datum 1974. damals war ich sogar noch an seiner schule! er hatte schon meinen vater 2 jahrzehnte zuvor unterrichtet. er hat ein wochenendhaus auf der alb besessen, von daher kamen die bücher über mind. 1 zwischenbesitzer zu mir.
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle",
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....