Thomas Leon Heck

wie traurig

da ich seit einigen tagen teile der bibliothek des pädagogen a. flitner habe, sprach ich mit einem ehemaligen hilfswissenschaftler flitners darüber. Der berichtete mir, dass 1 weiterer mitarbeiter des flitnerschen instituts, der mich um 1982 mit seinen angeblichen anlagegewinnen schwer beeindruckt hatte, sich das leben genommen hat, nachdem das schneeballsystem zusammengebrochen war, dessen opfer auch er war.
Vor dem bedauernwerten ausgang war ich mit seiner freundin heckstra in die schweiz gefahren,... mehr

Burians Esel

Wenn ich einer postkarte von frau glück (!) an wilhelm burian in urach entnehme, 1 herr kien habe gesagt: „Was haben uns die Frauen gebracht? Nur Kinder und Intrigen“, und wenn ich diesen wundervollen theckst in 1 meiner 200 kisten mit 10 cent-teilen sthecke, wo ihn wahrscheinlich niemals mehr jemand entdhecken wird, dann darf ich mich irgendwie auf der höhe moderner konzeptkunst sehen. Fein ausgeheckt, was?

"bares für rares"

Die sendung wird von warner brothers produziert und genießt inzw. Kultstatus.
Ich habe sie mir 2x angesehen und kann außer ihrem unterhaltungswert, vergleichbar dem des „sandmännchens“ fürs entsprechende zielpublikum, keine fachlichen gründe für diesen erfolg finden. Im gegenteil, ich finde die sendung unerträglich und habe sie nur 1 zweites mal angesehen, um ihr noch 1 chance bei mir zu geben.
meine gründe hierfür sind
1. Persönlicher natur: 1 der live-hecksperten kenne ich von... mehr

4 Leuten gefällt das.

fälschungen gehören im kunsthandel zum alltag.

einmal wurde mir eine münze gebracht mit dem bildnis kaiser neros und dessen korrekten lebensdaten: 37-68 (im 1. Jhdt nach christus). die frage an mich war, ob das stück echt antik sei. selten war ein fall eindeutiger zu beantworten, denn die christl. zeitrechnung wurde nicht schon in neros jhdt eingeführt und schon gar nicht ausgerechnet unter diesem christenverfolger.
Nun bheckam ich jüngst mehrere grieshaber-holzschnitte mit gefälschten signaturen angeboten, auf deren unechtheit ich den anbieter... mehr

Kuriositätenhandel

Aus 1 nachlass erhielt ich 1 medaille mit dem porträt eines sehr reichen deutschen. Der verkäufer wusste nicht mal, dass er mit dem manne verwandt ist, was ich schon nach stunden feststellen konnte.
Ferner erwarb ich 1 porträt des großvaters des reichen, das ich dem zuständigen stadtarchiv anbot. Zu meiner freudigen überraschung wird mir von dort mitgeteilt, dass dieses porträt in dem buch abgebildet ist, das der reiche über seinen großvater verfasst hat, was natürlich den wert steigert.... mehr

Das mauldäschle und der bischof aus schweinhausen

Kunde mauldäschle (der gern mault) sammelt oberndorf/neckar-sachen. Ich bot ihm 1 sterbezettel von bischof sproll an für 5€, auf dem dessen vikariat in oberndorf /N. erwähnt ist. Er wollte ihn nicht, da das „allgemein bheckannt“ sei. Später fragte er nach, ob nicht doch evtl. auf dem zettel 1 anderes oberndorf stehe. Ich sah nochmals nach: nein, es war „sein“ oberndorf. Ich fragte ihn, wie denn die angebl. Tatsache der allg. bheckanntheit mit seinen zweifeln zusammenpasse. Immerhin... mehr

3 Leuten gefällt das.

Frankensteins Monsterfehler

Das buch "Dinosaurierjäger" von deborah cadbury interessierte mich nicht wg der urviecher, sondern wg ihrer entdheckung und des sich anschließenden weltanschaulichen kampfes. Bei der lhecktüre kam mir der schönste übersetzungsfehler unter, den ich je fand. Im engl. Urtheckst muss es wohl heißen: „Mary Shelley, wife of the famous poet and author of ‚Frankenstein‘“, wobei sie die autorin ist und nicht er. Übersetzt wurde der satz von 1 promovierten naturwissenschaftlerin mit... mehr

Einer Person gefällt das.

einbrecher auf frischer tat ertappt!

durch 1 frischluftluke in meinem keller kommen öfter katzen herein und kacken mir auch hin. 1 kunde trat neulich hinein und dachte "wieso stinkt das denn hier so?", während ich den mundgeruch dieses kettenrauchers widerlich fand. wir kamen schließlich beide auf den wahren hintergrund.
als ich gerade kontrollieren wollte, ob das deswegen angebrachte gitter noch da ist, sah ich den täter einsteigen.

2 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre