Thomas Leon Heck

rätselhaftes kaufverhalten

Wenn kunden einen schrank bei mir suchen, kaufen ca 60% einen, bei stühlen sind es ca 50%, nur bei tischen liegt die kaufquote bei gerade mal 10%! Bei anderen möbelhändlern ist die quote ähnlich unterschiedlich. Ich frage mich und alle: woran liegt das??? Ich habe nur 30 schränke, aber 150 tische und 500 stühle. An der auswahl allein kann es also nicht liegen, denn sonst müssten schränke am schlechtesten gehen. Kann es sein, dass der schrank mehr oder weniger NUR stauraum ist, während der... mehr

Wie hätten Sie reagiert?

Diese woche kommt ein dusslinger stammkunde (mein jahresumsatz mit ihm ca 100€) und kauft 3 bilder für 320€. Er will 1 bild gleich mitnehmen. Doch da er kein geld dabei hat, sage ich: „unbezahlt geht hier nix raus“ und vereinbare mit ihm, dass ich ihm die bilder bringe und er dabei bar bezahlt. Heute liefere ich also aus, hänge ihm die bilder noch auf und will kassieren. „ich überweise es Ihnen“, heißt es da plötzlich. Er habe „es“ (also den termin oder das geldabheben) „vergessen“.... mehr

vergänglichkeit

Beim gestrigen abendspaziergang sah ich, dass der zubringer von dusslingen zur b 27 zugeschüttet wurde. Obwohl ich ca 1000 x auf ihm fuhr oder neben ihm ging, hatte ich die größte mühe, seinen ehemaligen verlauf zu rekonstruieren. Und das nach nur 24 stunden, denn am abend vorher war alles noch beim alten. Da versteht man besser, weshalb ganze städte in vergessenheit geraten konnten.

ursula von der leyen in Tübingen

Anlässlich des heutigen besuchs von bundesministerin von der leyen in TÜ erinnere ich an ihren besuch hier vor 3 1/2 jahren, der vom tagblatt angekündigt worden war. da ich einige alte bücher aus dem besitz einer anderen frau „von der leyen“ vor ca 100 jahren da hatte, bot ich diese der einladenden frau widmann-mauz, MdB, telefonisch an als ein mögliches geschenk für die ministerin, das vielleicht netter und persönlicher wäre als der ewige blumenstrauß. Frau widmann-mauz eröffnete das... mehr

Bücher über Essen

gerade sind hier 6 kunden aus Essen. ich sage ihnen, dass ich über Essen einige tausend bücher habe. sie ganz erstaunt. ich: "ja, bei kochbüchern." sie fanden den sogar gut! der sohn studiert in essen theologie, weil er wg schalke nicht woanders hinwill. das find nun ICH gut.

CONTERGAN WÜNSCHT GUTEN SCHLAF

Aus anlass der soeben erfolgten entschuldigung der hersteller von contergan:

Folgendes kommt selten bei mir vor:

dass ich mich nicht traue, sachen zu verkaufen
dass ich  sachen verschenke
dass ich die freundschaft von kunden suche (obwohl einige jahre meine 3 besten freunde gleichzeitig meine besten kunden waren)
dass ich sachen unbezahlt herausgebe.

Aber als ich mal in einem buch ein lesezeichen fand "CONTERGAN WÜNSCHT GUTEN SCHLAF“, brachte ich es nicht fertig, dieses äußerst... mehr

sitzung des jüngsten gerichts unter vorsitz von thomas leon heck in der sache prof x gegen kunsthändler y

Bei mir befindet sich der nachlass eines höchstdekorierten wissenschaftlers. Er hat 1951 kunst und antiquitäten geerbt. Um deren wert zu ermitteln, wurde ein vereidigter sachverständiger eingeschaltet. Der kam auf einen schätzwert der sammlung von 25 000 dm, woraus eine erbschaftsteuer in höhe von 2811 dm resultierte. Der sachverständige war auch als händler tätig und nahm einiges in kommission. Nachdem alles verkauft war, reklamierte der gelehrte wg der abrechnung einer kristallvase, die... mehr

lebenslänglich

Eine kundin von mir ist letzten Samstag 100 geworden. Der reutlinger expressionist wilhlem laage hat sie 1916 porträtiert, also vor 96 jahren. Sein holzschnitt liegt mir vor (wvz hagenlocher 265). Ich finde, das vierjährige mädchen und die 100-jährige frau ähneln einander immer noch stark.

schicksal

Ich habe gerade den nachlass eines höchst angesehenen wissenschaftlers. Sein vater war gutsbesitzer und verkaufte sein gut 1916. sein geld verlor er während der inflation in den 20er jahren fast völlig: für den erlös des guts bekam er gerade noch 1 schwein. Sein sohn sah darin ein gutes: wäre das nicht passiert, hätte er selbst auch bauer werden müssen, so wurde er in der wissenschaft etwas.

eine schande

Ich habe gerade bücher aus der bibliothek eines pfarrers hereinbekommen, für den vor jahrzehnten ein weltbekannter deutscher politiker tätig war. dieser ist dafür bekannt, dass er buchhändler und antiquare bestohlen und das diebesgut verkauft hat. Ein von ihm geschädigter kollege von mir ist inzwischen bankrott gegangen, während dieser politiker vermutlich eine sechsstellige rente kassiert. Dass er eine zeitlang zu den 10 beliebtesten deutschen politikern zählte, schmerzt mich besonders.... mehr

NEU im Laden
erasmus von Rotterdam "colloquia", ulm 1712 (vorbesitzer: 1. h.a. Lanius, houston?, dessen lat. exlibris-spruch 3 fehler enthält!, 2. nicolaus schuband , modelwitz/schkeuditz?, 3. paulus schlösser, antiker...
fotoalbum 1926-56 u.a. mit fotos des am 1.5.1945 bei eglfing/münchen gest. ernst wunderlich mit fotos aus glems/metzingen, wo die fam. ca 8 jahre wohnte, Teilnachlass des werbegrafikers kurt karl tilsner...
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...