neffe eines regierenden europäischen fürsten, kaufte gestern bei mir einen linolschnitt mit seinem schloss darauf. Das erinnert mich an den noch viel unwahrscheinlicheren fall eines professors, der in meinem tübinger laden sein haus in italien auf einem meiner ölgemälde abgebildet sah und das bild deswegen kaufte.

magie ?
Gerade kommt ein stammkunde über den hof mit einem bild unterm arm. aufgrund seines status als hobbyhändler und seines gesichtsausdrucks nehme ich an, dass er es für ein gemälde hält. Ich erkenne aber ungelogen aus fast 10 metern entfernung, dass es ein druck ist, was sich bei näherer untersuchung bestätigt. Das muss für unerfahrene wie magie klingen. Ich habe es auch schon mal aus 15 metern geschafft. Der schlüssel zur erkenntnis sind die farbwerte, die bei gemälden so praktisch nicht... mehr
reife leistungen unfreiwilliger komik
was ich meinen mitarbeiter(inne)n verdanke: Man berichtet von einem finanzbeamten, der einem philosophielehrer einen ausgabebeleg für fachliteratur über aristoteles, metaphysik, nicht anerkannt haben soll, weil es sich ja dabei um ein physikbuch handle.
Ich selbst kann zu diesem thema folgende irrtümer beitragen, die meine mitarbeiter(innen) zu verantworten haben:
Da landet der roman „das buch von san michele“ bei theologie,
die biografie von dieter bohlen bei humor,
ein ratgeber von loriot...
mehr
"gott erhalte mir meine neider"
Heute habe ich entdeckt, dass der (nicht von mir veranlasste) wikipedia-artikel über mich einen besucherzähler hat. Demnach sehen sich ihn jeden tag ca 2,5 personen an, macht in 8 jahren etwa 7000! Von ihnen haben mich maximal 1-2 darauf angesprochen. Es muss schwer sein.
das gleiche, aber nicht dasselbe
Ein ziemlich bester kunde zeigte mir gestern in meiner kunsthalle ein bild und fragte, ob das gemalt oder gedruckt sei (obwohl er das eigentlich nach 40 jahren sammelns wissen müsste): ich sagte auf einen blick: „gedruckt“. Kurz darauf beobachtete ich, wie er es ohne kommentar über den hof zu seinem auto brachte. Ich dachte reflexartig: diebstahl? Demenz? Nee – duplizität: der kunde hatte dieses bild mit hereingebracht, ohne dass ich dies bemerkt hätte. da ich exakt den gleichen druck im... mehr
arroganz und ignoranz von verlagen
Da ich in fast allen büchern fehler entdecke, kann ich überhaupt nur mit korrekturbleistift in der hand entspannt lesen. Und weil ich als leser und verleger davon ausgehe, dass verlage an der verbesserung ihrer fehlerhaften produkte interessiert sein müssten, schrieb ich schon oft mails wie diese:
„guten tag.
nach der lektüre Ihres buchs von schmidbauer, alles oder nichts, kann ich
Ihnen mitteilen, dass sich darin noch ca. 4 dutzend z.t. peinliche fehler
befinden. sind Sie an deren verbesserung...
mehr
Unnützes tübingen-wissen:
ich machte mal eine führung durch die tübinger hafengasse, weil dort faszinierenderweise in beinahe jedem haus irgendeine geistesgröße wohnte, also in einer dichte, wie man das wohl nur in tübingen findet.
In dem haus, wo 25 jahre mein laden war, lebte vielleicht johannes eck, der gegenspieler luthers (dies ist aber reine spekulation), jedoch sicher wieland, den der mächtigste mann der damaligen welt, napoleon, zu sehen begehrte. wielands einfluss auf die deutsche sprache kommt dem luthers...
mehr
ich bin offenbar besser sortiert als ich selbst annehme:
Ein langjähriger, lieber stammkunde fragte gerade, ob ich bücher da hätte, die der religionsphilosoph walter f. otto signiert hat. Obwohl hier etwa 1000 signierte bücher vorhanden sind, verneinte ich – guten glaubens - seine frage. Umso erfreuter war ich, als er trotzdem das gesuchte buch fand! Und sogar der empfänger ist bedeutend: der tübinger archäologe luschey, dessen bibliothek ich zum großen teil hier habe und der im auftrag der bundesrepublik dem schah von persien zu dessen krönung... mehr
connhecktions
Ein kunde kauft einen arm voll bücher, darunter 1 von vittorio hösle, mit dem ich schon gegessen habe, 1 von rüdiger safranski, mit dem ich mal telefonierte, und 1 von ludger lütkehaus, der ein autor meines eigenen verlags ist (und für mein egoismus-buch einen wunderbaren beitrag über onanie als selbstliebe geliefert hat, was ich dem kunden leider nicht sagen konnte, denn diese bemerkung könnte anzüglich wirken).
Polizeischutz verweigert
Nachdem ich früher schon einmal nur unter polizeischutz eine wohnung räumen konnte, weil ein mitbewohner nichts geerbt hatte und zornig mit dem stuhl auf mich losgegangen war, als ob ich was dafür könnte, beantragte ich letzten samstag wieder schutz, weil ich ein vom vermieter gepfändetes wohnungsinventar versteigern sollte. Der vermieter hatte so angst, weil der mieter einmal im knast war, dass er seinen anwalt um körperliche anwesenheit bat, was dieser mir mitteilte, woraufhin auch ich die... mehr
gr. ölgemälde sign. "m. petrich" mit ansicht der Peter-und-Paulskirche in mössingen, 240 cm großer eichener esstisch (um 1900),
belobungsurkunde 1891 für robert stihl von rektor hörz von der "gewerblichen fortbildungsschule ludwigsburg", "friedrich-list-volksbuch", an sich nicht rar, hier aber mit eigenhänd. widmungen (wohl...