Thomas Leon Heck

provenienzen

aus dem besitz des nun seliggesprochenen papstes paul vi hatte ich 1 gemälde, und aus dem besitz eines gottes gar, des japanischen kaisers hirohito, einen stellschirm.

Der bestirnte Himmel über mir

um 4 uhr früh mit dem hund, der am boden schnüffelt. Ich, hierzu wenig geeignet, betrachte lieber die sterne. Was haben die menschen aus ihnen gemacht? Vor zeiten von buch, TV und facebook erzählten sie mythen, dienten als gottesbeweis (ich besaß melanchthons eigenhändiges stammbuchblatt: „die sterne sind zeichen der göttlichen vorsehung“) und wurden als himmelskarte instrumentalisiert. Alles belege für die these meines buchs DAS PRINZIP EGOISMUS von 1994)

"wie man freunde gewinnt"

mein vater sagte vor über 40 jahren, er lese gerade dale carnegie, "wie man freunde gewinnt". und bei jedem satz wisse er, dass ich es genau umgekehrt mache. gelesen hab ich es bis heute nicht.

todesanzeigen

heute steht in der zeitung ein mann, dessen (stief-?)sohn mit ca 40 an der fußgängerampel von einem auto überfahren wurde. die bibliothek dieses hochbegabten brachte er mir. bitter, auch irgendwie für mich.
gestern stand einer drin, der mal bei mir einen teppich ersteigerte und mitten in der auktion nicht mehr wollte.er legte ihn in einem gesicherten bereich ab, von wo er gestohlen wurde. er verlor den prozess um die zahlung und musste nun für einen teppich blechen, den er nicht mal mehr erhalten... mehr

wohltuende mail aus neuseeland

"es ist bei Zeus einfach schoen zu wissen, dass egal, wo ich auf dieser Welt gerade bin, dort in Dusslingen es diesen Heck gibt, der da all seine wunderlichen Sachen macht so wie er sie gerne macht. Das freut mich immer wieder aufs Neue so sehr, dass ich auch aus der Ferne versuche, alles daran zu setzten, dass er nicht ausstirbt. "

second hand ist klasse

mein auto hab ich gebraucht gekauft von einem innenausstatter. seine werbung mit fotos aus schönen räumen hab ich einfach zum teil mit fotos von büchern, gemälden und antiken möbeln überklebt. was offenbar gut gelang, da einer werbefachfrau die reklame so gut gefiel, dass sie mir sachen verkaufte. allerdings brachte ihr der blickfang kein glück: sie bekam wegen des verkaufs ärger mit ihrem mann.

die heck-tüte

in meinem laden stand mal eine heck-tüte voll mit büchern, die ich hintereinander alle auszeichnete. nach etwa 1/4 h kam ein kunde und fragte nach seiner tüte! es war seine tüte, die er mit büchern voll mitgebracht und abgestellt hatte, während ich sie wegen meines namens und signets für meine tüte hielt. zum glück waren die bücher wieder einzufangen.

habe erstmals jemanden bei facebook blockiert

einen kunden, der fast jede woche kam und 1x seinen geldbeutel mit 1500 dm im meinem laden liegenließ. als ich anrief, hatte er den verlust noch nicht mal bemerkt. nachdem er den geldbeutel im laden abgeholt hatte, ließ er sich nie mehr blicken. als ich deswegen nach wochen einen finderlohn forderte, sagte er: "den können Sie gern einklagen"! ich hatte nichts in der hand und den geldbeutel natürlich nicht gegen quittung übergeben. jetzt wagt es der drecksack, sich in meine diskussionen einz... mehr

hausmittel sind nicht immer das richtige

gerade bekam ich ein gutes gemälde zurück, das ich früher mal mit einer zwiebel gereinigt habe. dabei entschwand mir die signatur, wohl für immer. ähnlich erging es mir mit einer miniatur von richard wagner. spucke ist immer gut, dachte ich, bis sich dem komponisten die haare kräuselten. letzteres hat eine restauratorin wieder hingekriegt.

Eine der witzigsten fehladressierungen erreichte mich aus den usa

Die bestellung einer dortigen bibliothek trug folgende anschrift: „geleitwort von alfred munz, nous verlag, tübingen, germany“, ohne straße, und kam an! Die bibliothekarin wusste wohl noch aus alten kinofilmen, dass deutsche oft VON heißen und seltsame namen tragen wie dankwart, und bastelte sich da was kurioses aus ihren bibliografischen angaben zusammen.
Damit kann allenfalls noch „hecker & zekoy“ konkurrieren, nachdem ich meinen namen am telefon buchstabiert hatte: „ha - e – ce... mehr

NEU im Laden
belobungsurkunde 1891 für robert stihl von rektor hörz von der "gewerblichen fortbildungsschule ludwigsburg"
kupferstich von ridinger "adam u. eva im paradies", Wahrer Christen, insonderheit eines gottseligen Simeons und Hannae geistliche Himmels-Leiter, oder geistreiches Hand- und Gebetbuch für alte Leute;...
neapel-ansicht v. nicollet nach berteaux aus der sammlung dr. "ferdinand wortmann basel": "Vue de Naples prise du Faubourg de Chiaia, peinte d'apres nature par Vernet" 1786, aus RICHARD DE SAINT NON, zeichnungen...