ohne ihn wäre die stadt ein weißer fleck auf der kulturkarte. er ließ aber die pfullinger hallen im jugendstil bauen und zog unter adolf hölzels aufsicht künstler von rang dorthin, u.a. den schweizer hans brühlmann. als ich mal einen brühlmann erworben hatte, kam am selben tag eine schweizerin in den laden, am akzent zu erkennen. ich bot ihr den brühlmann an, sie kaufte ihn.

Die geschichte meiner 6-stelligen verkäufe ist schnell erzählt.
Es waren nämlich im laden nur zwei.
1. Einmal kam ein anbieter mit einem wertvollen gemälde, für das er einen sehr hohen betrag verlangte, den ich nicht ohne weiteres riskieren wollte. Ich rief also meinen besten kunden, einen echten kenner, an: “Können Sie kommen?“ – „Nein, ich hab einen termin“. Ich: „BITTE!“ Also kam er und sagte: “wenn Sie es nicht kaufen, kauf ich es“. DAS war mir expertise genug: ich investierte den betrag und verkaufte das werk für einen sechsstelligen...
mehr
heute ist weltspartag
das sparbuch bringt grad 0,2% zinsen pro jahr, oder?
ein kunde kaufte ein kunstwerk bei mir. als ich seine sammlung jahre später versteigerte, konnte ich hierfür einen gewinn von 100% pro jahr (!) realisieren. und, was viel wichtiger ist: der kunde hatte seine freude daran. das kann man von z.b. von einem vermieteten renditeobjekt selten sagen.
Ironie des schicksals
ein kunde bestellt eine grafik auf rechnung.
Nach fast 4 wochen der nichtbezahlung wäre eigentlich meinerseits eine mahnung fällig.
Da spielt mir heute das schicksal eine weitere grafik desselben künstlers in die hände mit einem satz von rousseau:
"das geld, das man hat, verhilft uns zur freiheit,
das geld, dem man nachjagt, macht uns zu knechten".
Schöner kann man das verfluchte mahnwesen nicht ausdrücken.
Ich biete das blatt dem säumigen kunden auch an und hoffe, er versteht den diskreten...
mehr
lebensmelodie eines antiquars
"Entdecken
Wie süß ist alles erste Kennenlernen!
Du lebst so lange nur, als du entdeckst.
Doch sei getrost: Unendlich ist der Text,
und seine Melodie gesetzt aus – Sternen."
Christian Morgenstern
im nachruf der Dt. Akademie der Wissenschaften Berlin zum "Gedächtmis" (so) meines großvaters finde ich gleich 3 stilblüten:
"Neigung und Erlebnisinhalt des jungen Geologen bestimmten seine Entscheidung für die Flachlandgeologie".
"Der Verstorbene ist in dem Raum seines Wirkens, auf dem Friedhof zu Wismar beigesetzt". dabei war er nicht friedhofswärter, sondern in mecklenburg tätiger geologieprofessor. doch leider rettete ihn auch das nicht:
"Das (...) Gespräch eines Geologen aus Berufung mit der Erde ist verstummt."
immerhin weiß ich jetzt, woher ich "die Freude am Ezählen humoriger Begebenheiten des eigenen...
mehr
zur 500. sendung von "aktenzeichen xy" ungelöst
ein kurde, den ich mit meinem besten kunden verkuppelt hatte, besuchte den später tödlich erkrankten und ließ sich – gerade noch rechtzeitig vor der entmündigung des sterbenden – einen scheck über ca 1500€ ausstellen, den mir die kripo später vorlegte, weil sie die unterschrift für gefälscht hielt. Sie war aber echt, nur hirntumorbedingt verändert. der Kurde hatte aber auch sein gutes, denn er gab den hinweis, dass der kranke eine taschenuhr von sechsstelligem dm-wert im altpapier... mehr
Glück und Pech
Neulich erwarb ich das inventar von 4 häusern. Die sichtung der mitgenommenen unterlagen war aufwändig. Etliche warf ich weg. Kurz nachdem das altpapier geholt worden war, rief ein verwandter des verstorbenen an und fragte, ob ich den tresor entdeckt hätte. NEIN! Ich erinnerte mich aber an unterlagen zu einem tresor, die ich wahrscheinlich gerade mit dem altpapier entsorgt hatte, da ich sie ohne einen tresor nutzlos fand. Wenn ich schon EINMAL was wegwerfe, reut es mich! Denn ich holte den versteckten... mehr
thomas jubileon heck
manche wissen ja nicht, dass und warum morgen bundesweiter feiertag ist.
heute vor 40 jahren erhielt ich meine zulassung als versteigerer, damals der jüngste deutschlands.
Peter Härtling behauptet irrig in seiner autobiografie,
den bildhauer rudolf raach in reutlingen besucht zu haben, was ich bestreite, da ich als verfasser eines reutlinger künstler lexikons nur den bildhauer eduard raach kenne. und dem autor prompt gefaxt habe. worauf ich wieder mal keine antwort bekam.
über form, stil und inhalt will ich mich nur kurz auslassen, da ich hierzu nur meinungen habe, während obige fehler tatsachen sind: der autor hat NIX zu sagen, und wenn doch, dann verbirgt er es geschickt. ich hoffe, dass 1 einziger meiner blogbeiträge...
mehr
belobungsurkunde 1891 für robert stihl von rektor hörz von der "gewerblichen fortbildungsschule ludwigsburg", "friedrich-list-volksbuch", an sich nicht rar, hier aber mit eigenhänd. widmungen (wohl...
kupferstich von ridinger "adam u. eva im paradies", Wahrer Christen, insonderheit eines gottseligen Simeons und Hannae geistliche Himmels-Leiter, oder geistreiches Hand- und Gebetbuch für alte Leute;...