Thomas Leon Heck

im nachruf der Dt. Akademie der Wissenschaften Berlin zum "Gedächtmis" (so) meines großvaters finde ich gleich 3 stilblüten:

"Neigung und Erlebnisinhalt des jungen Geologen bestimmten seine Entscheidung für die Flachlandgeologie".
"Der Verstorbene ist in dem Raum seines Wirkens, auf dem Friedhof zu Wismar beigesetzt". dabei war er nicht friedhofswärter, sondern in mecklenburg tätiger geologieprofessor. doch leider rettete ihn auch das nicht:
"Das (...) Gespräch eines Geologen aus Berufung mit der Erde ist verstummt."
immerhin weiß ich jetzt, woher ich "die Freude am Ezählen humoriger Begebenheiten des eigenen Erlebens" habe.

NEU im Laden
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle", unikatwappen der fam. WALLKAMM;
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....
dheckorative urkunde 1910 für den turnverein nehren, ausgestellt beim turnfest der steinlachvereine in dusslingen, große porträtphotographie von "c soudre" aus romans,