und nein, er heißt nicht Thomas Leon Heck

"Physiologie des Alltagsleben" (teil 3 und 4)
der leser von erfolgsratgeberbüchern:
aus 1 privaten bibliothek erhalte ich dutzende erfolgsratgeber, darunter doppelt (!): „100 words to make you sound smart“. Dazu muss man wissen, dass der besitzer seine miete nicht bezahlt hat.
"Physiologie des Alltagsleben" (teil 4) die heckszellenz:
1 mitglied eines ritterordens, das protokollarisch 1 anrecht darauf hat, mit „exzellenz“ angesprochen zu werden, will aus geldknappheit seine alten krawatten loswerden. Da dies nicht so einfach ist,...
mehr
Physiologie des Alltagsleben (teil 1): der beamte.
Aus 1 mir vorliegenden amtlichen gutachten zitiere ich: „Altaar, Andipendium, aquarilliert, Biedermaier, Cheramik, Empiere, Hl. Nepermuk, Imanculata, Klaviecord, Kruzefix, Lito coleriert, Schachtell, Schumacher“.
Physiologie des Alltagsleben teil 2: der Putzfimmel.
vor gut ½ jahrhundert sah ich 1 witzzeichnung, in der 1 putzfrau in 1 antiquitätenladen abstaubt. Der ladeninhaber rauft sich die haare: „sind Sie wahnsinnig? Den staub der jahrhunderte zu entfernen!“ nun wurde dies durch die realität mal wieder übertroffen: anlässlich der hochzeit ihres sohnes, meines kunden, mit 1 chinesin erinnert sich seine mutter ihrer 2 chinesischen blumenübertöpfe. Der sohn bittet sie, fotos davon zu machen, damit er sie seinem chines. schwiegervater zeigen kann.... mehr
Gerade ist 1 (führender?) mitarbeiter eines weltweit operierenden online-händlers da,
der die vorzüge meines ladens seit jahren zu schätzen weiß. Demnheckst erhält er besuch von seinen chinesischen (!)schwiegereltern, mit denen er 1 besuch auf hitlers obersalzberg schon eingeplant hat. und wer hat den eingerichtet? gerdy troost. Und wer hat den größten teil ihres verkäuflichen nachlasses? Ich
"Physiologie des Alltagsleben"
da bekomme ich 1 buch herein aus der bibliothek eines milliardärs.
Auf dem schmutztitel steht "Physiologie des Alltagslebens", auf dem haupttitel steht "Physiologie des Alltagslebens",
und was setzt der buchbinder auf das rückenschildchen des handeinbands? "Physiologie des Alltagsleben"!
Wahrlich 1 meister der dummpunzen.
Da ich mich oft über so was ärgere, werde ich 1 neue reihe eröffnen unter diesem bewusst falsch geschriebenen titel.
gerade ist 1 jg mann hier namens riehm, der schriftsteller werden will.
ich ließ mir gleich 1 autogramm geben. der Flughafen München-Riem sei ja nach ihm schon benannt, scherze ich. doch den kennt er gar nicht, was mich wundert, bis ich feststelle, dass dieser 6 wochen vor der geburt des jg mannes geschlossen wurde
Gestern erhielt ich 1 bemalte kachel mit reitermotiv.
Keine 24 stunden später kommt zufällig die künstlerin, die das stück gemalt hat und offenbar so überzeugend findet, dass sie es sogar auf ihrer visitenkarte reproduziert hat. leider will sie nicht namentlich genannt werden, da sie nach scheidung ihren damaligen namen abgelegt hat.
aus milliardärshaushalt erhielt ich gerade sachen in zahlreichen tüten,
die meistens aus 1 bekannten feinkostladen und 2 delikatessmärkten stammen, 1 von 1 internationalen auktionshaus, 2 von renommierten buchhandlungen und 1 von 1 dusslinger antiquar, der sich geniert, hier seinen namen zu nennen. Man wird scheint’s nicht milliardär, wenn man diesen laden umgeht, oder hecksakter: es gibt offenbar keine intelligentere weise, sein geld vernünftig auszugeben als hier. Doch nicht nur die tüten erzählen mir geschichten, sondern auch die ware selbst: bücher über... mehr
Sauer
Vor über 30 jahren hat mich meine vorgängerin im reutlinger laden gewarnt vor dem kunden k, der nix tauge. Aber in all den jahren war k. ein so guter und angenehmer kunde, wie ich sie sonst selten habe. Nicht die geringste verstimmung trübte bislang unser verhältnis. Um so mehr erschrheckte mich 1 mail, die ich gerade von ihm vorfand mit dem betreff SAUER. Doch zum glück hat er sich darin nicht beschwert, sondern nur nachgehakt wg des nachlasses des 1. weltkriegsfliegers erwin sauer, der bei... mehr
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...