Thomas Leon Heck

Physiologie des Alltagsleben teil 2: der Putzfimmel.

vor gut ½ jahrhundert sah ich 1 witzzeichnung, in der 1 putzfrau in 1 antiquitätenladen abstaubt. Der ladeninhaber rauft sich die haare: „sind Sie wahnsinnig? Den staub der jahrhunderte zu entfernen!“ nun wurde dies durch die realität mal wieder übertroffen: anlässlich der hochzeit ihres sohnes, meines kunden, mit 1 chinesin erinnert sich seine mutter ihrer 2 chinesischen blumenübertöpfe. Der sohn bittet sie, fotos davon zu machen, damit er sie seinem chines. schwiegervater zeigen kann. Die frau macht das und unterzieht die gefäße anschl. einer scharfen reinigung. Der chines. Hecksperte stellt fest, dass sie aus dem 13. jhdt sind und je 40 000€ wert, doch ohne die reinigung wären sie jeweils das fünffache wert gewesen!
Der kunde hat mir die fotos „vorher-nachher“ gemailt, so dass ich grund habe, die geschichte zu glauben

2 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....
dheckorative urkunde 1910 für den turnverein nehren, ausgestellt beim turnfest der steinlachvereine in dusslingen, große porträtphotographie von "c soudre" aus romans,
für mich nicht nachweisbares histor. plakat vor 1889 in chromolithographie: "der deutsche schirm" ist ausgespannt über idealer dt. landschaft und kaiser wilhelm I, seinem sohn, dem späteren friedr....