Thomas Leon Heck

Physiologie des Alltagsleben teil 2: der Putzfimmel.

vor gut ½ jahrhundert sah ich 1 witzzeichnung, in der 1 putzfrau in 1 antiquitätenladen abstaubt. Der ladeninhaber rauft sich die haare: „sind Sie wahnsinnig? Den staub der jahrhunderte zu entfernen!“ nun wurde dies durch die realität mal wieder übertroffen: anlässlich der hochzeit ihres sohnes, meines kunden, mit 1 chinesin erinnert sich seine mutter ihrer 2 chinesischen blumenübertöpfe. Der sohn bittet sie, fotos davon zu machen, damit er sie seinem chines. schwiegervater zeigen kann. Die frau macht das und unterzieht die gefäße anschl. einer scharfen reinigung. Der chines. Hecksperte stellt fest, dass sie aus dem 13. jhdt sind und je 40 000€ wert, doch ohne die reinigung wären sie jeweils das fünffache wert gewesen!
Der kunde hat mir die fotos „vorher-nachher“ gemailt, so dass ich grund habe, die geschichte zu glauben

2 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...