Thomas Leon Heck

"Physiologie des Alltagsleben" (teil 3 und 4)

der leser von erfolgsratgeberbüchern:
aus 1 privaten bibliothek erhalte ich dutzende erfolgsratgeber, darunter doppelt (!): „100 words to make you sound smart“. Dazu muss man wissen, dass der besitzer seine miete nicht bezahlt hat.
"Physiologie des Alltagsleben" (teil 4) die heckszellenz:
1 mitglied eines ritterordens, das protokollarisch 1 anrecht darauf hat, mit „exzellenz“ angesprochen zu werden, will aus geldknappheit seine alten krawatten loswerden. Da dies nicht so einfach ist, erfindet er 1 legende: angeblich aus dem nachlass seines verwandten, der 1 bekannter künstler war, liefert er dessen angebliche „entwürfe“ für 1 „krawattendesignwettbewerb“ gleich mit und stempelt sie mit dessen nachlassstempel ab. Ich falle auf die plumpe masche nicht herein: urkundenfälschung und versuchter betrug

NEU im Laden
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...