gerhard kittels vater war rudolf, alttestamentler und hrsg der noch heute maßgeblichen ausgabe der hebräischen bibel, während gerhard als der wichtigste christliche antisemitische theologe überhaupt gilt, gutachterlich beteiligt an der "endlösung". seine berüchtigte hassrede (wien 1943) habe ich im original, "mit freundlichen Grüßen der evang.-theolog. Fakultät". seinen grabstein in TÜ schmückt trotz alledem 1 hebräischer bibelvers.
Joseph Goebbels versuchte, den in Lambaréné weilenden Albert Schweitzer für die NS-Ideologie zu gewinnen
mit 1 Anfrage, die "mit deutschem Gruß" endete. schweitzer erteilte ihm mit dem schlussworten "mit zentralafrikanischem Gruß" eine höfliche Absage.
eigenhändige postkarte von schweitzer hier zu haben
https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Schweitzer
aus anlass von martin bubers heutigem geb.tag
bheckenne ich, dass ich in der derzeit von mir bearbeiteten judaistenbibliothek vor allem nach seinen sachen gefahndet habe, bes. nach briefen. vergebens. bubers bibelübersetzung hat mich schwer beeindruckt. er stand in regem austausch mit otto michel, der im jahr meiner geburt in TÜ das institutum judaicum gründete. auf 1 foto sehe ich michel mit seinen nachfolgern otto betz und martin hengel, die ich alle persönlich kannte. von diesen dreien habe ich dutzende, wenn nicht hunderte briefe
Doppelmord in TÜ
An silvester 1994 wollte das koreanische ehepaar b., das in tü lebte, ein auto verkaufen. Argo r. aus estland wollte es angeblich kaufen. Da sich aber bis nach dem neujahrstag die erforderlichen papiere für die ausfuhr nicht beschaffen ließen, boten die b.s dem offenbar sympathischen r. an, bei ihnen zu übernachten. R. ging mit dem mann zu dem auto, erschlug ihn dort und legte die leiche in den kofferraum. Dann ließ er sich in der wohnung die kfz-papiere zeigen, schlug die frau halbtot und ertränkte... mehr
seit 500 jahren müssen evang. theologen altgriech. lernen.
in der bibliothek des ev. theologen otto betz befindet sich daher konsheckuenterweise seine griechische bibel, die er schon vor jahrzehnten gründlich durchgearbeitet hat. und was bheckommt er zu seinem 70. geb.tag von der ev. theolog. fakultät? 1 griechische bibel, und zwar die für studierende maßgebliche ausgabe! gehts noch geistloser?
"keines zu klein, ohne titel zu sein"
ich sichte gerade hunderte briefe an 1 familie. auffallend, dass die ehefrau ihren mann auf jedem an ihn gerichteten briefumschlag mit "herrn prof dr" adressiert oder der neffe seine tante mit "frau dipl. theol." der gipfel aber ist der umschlag, auf dem der prof um 1977 seinem sohn schreibt mit der anschrift "kind martin"
1 agent eines der 100 reichsten der welt
kauft manchmal bei mir sachen aus dem 2. weltkrieg und fragte heute per mail nach neueingängen. ich so:
"zum schreiben zu viel, zum kommen zu wenig"
ich habe 1 gemeinsamen lehrer, otto betz, mit jesse jackson,
der behauptete, martin luther king sei in seinen armen gestorben.
die witwe kings schreibt, sie habe 1967 eine versammlung von reverend jackson besucht: "Ich habe ein reiches Leben mit vielen bewegenden Erlebnissen gehabt, aber dies bildete zweifellos einender Höhepunkte"!
https://de.wikipedia.org/wiki/Jesse_Jackson
ich hätte nie gedacht, dass ich jemals briefe von einem menschen hereinbheckommen würde, der in 3 jahrhunderten gelebt hat.
nun aber erhielt ich solche aus dem 2. weltkrieg, ausgerechnet an meinen lehrer otto betz, von https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Andersen
Das klistier des grauens
ich besaß 1 erlass (m.w. von herzog carl eugen, schillers landesherr) betr. Klistiere, die per anum tabakrauch in die gedärme von ertrunkenen blasen sollten zur wiederbelebung. Der erlass allein ist schon kurios. Aber es kommt noch $:
1 lieblingskollege erwarb ihn. Jahre später wurde ihm 1 nachlass angeboten, in dem sich die zeichnung dieses klistierapparats befand. mit dem von mir erworbenen erlass konnte der kollege derart punkten, dass er den nachlass bheckam.
darum: verschmähe nicht den...
mehr
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre