Thomas Leon Heck

Das klistier des grauens

ich besaß 1 erlass (m.w. von herzog carl eugen, schillers landesherr) betr. Klistiere, die per anum tabakrauch in die gedärme von ertrunkenen blasen sollten zur wiederbelebung. Der erlass allein ist schon kurios. Aber es kommt noch $:
1 lieblingskollege erwarb ihn. Jahre später wurde ihm 1 nachlass angeboten, in dem sich die zeichnung dieses klistierapparats befand. mit dem von mir erworbenen erlass konnte der kollege derart punkten, dass er den nachlass bheckam.
darum: verschmähe nicht den kauf eines erlasses betr. Klistiere. du weißt nie, wozu er gut sein kann

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
erasmus von Rotterdam "colloquia", ulm 1712 (vorbesitzer: 1. h.a. Lanius, houston?, dessen lat. exlibris-spruch 3 fehler enthält!, 2. nicolaus schuband , modelwitz/schkeuditz?, 3. paulus schlösser,
fotoalbum 1926-56 u.a. mit fotos des am 1.5.1945 bei eglfing/münchen gest. ernst wunderlich mit fotos aus glems/metzingen, wo die fam. ca 8 jahre wohnte, Teilnachlass des werbegrafikers kurt karl tilsner...
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...