Thomas Leon Heck

buchhändlermühsal

Vor wochen war eine kundin da und verlangte etwas von vergil (1. jahrhundert vor christus). Ich bot ihr ca 100 bücher an, von denen sie einige nahm. Dann suchte sie noch bücher „von DEM anderen dichter“, dessen name ihr entfallen sei. Ich schlug ihr einige weitere namen der augusteischen epoche vor wie horaz, aber der gesuchte war nicht dabei. Heute kam sie wieder und sagte, der name sei ihr wieder eingefallen: novalis (18. jhdt.). Da wär ich nie draufgekommen.

2 neuerungen

1. ich habe - auf drängen meiner frau - nach 3 1/2 jahren erstmals meinen hund gebadet (ich mochte ja seinen intensiven butterkeksgeruch, den andere als gestank empfanden. ich selbst muss ja NOCH öfter unter die dusche...)

2. ich habe nach fast 16 jahren wieder mal ein neues auto (d.h. 4 jahre alt). für das geld hätte ich allerdings 10 nachlässe oder bibliotheken gekriegt... aber immerhin habe ich jetzt den platz dafür im auto, einem schicken ford transit

verschlungene wege der erkenntnis

Mein enkel hat sich beim baumbesteigen einen arm gebrochen. ganz der opa: stürmisch, aber ungeschickt. Seine mutter fragt nun bei facebook, was er jetzt in den ferien machen könne. Ich schlage holzhacken vor, wie es kaiser wilhelm II. mit seinem nicht gelähmten arm auch tat. Wie ich zu diesem wissen komme, ist eine der kuriosesten geschichten meines lebens: Bringt ein kunde bücher, darunter 30 bände „schwäbische heimat“, die ich am wochenende gemütlich durchblättere, mehr oder weniger... mehr

ergreifendes dokument

Heute habe ich an einen kollegen verkauft ein buch des expressionistischen dichters alfred wolfenstein mit persönlicher widmung des autors an dora gerson. Sie wurde einige jahre später im kz auschwitz umgebracht, er nahm sich selbst wegen der nazi-gefahr das leben. In meinem buch stehen sie noch im lebendigen austausch miteinander. Was für ein dokument! warum ich das erst jetzt hier veröffentliche und nicht gleich nach erhalt? Weil man es damals als koof-mich-rhetorik abgetan hätte, heute kann... mehr

vogelwarte dusslingen

Mal wieder was erfreuliches: oft verirren sich vögel in meine riesige halle (aber nicht so oft wie kunden). Bislang konnte ich sie alle retten, spätestens wenn sie völlig erschöpft am fenstersims kleben. Neulich hatte ich einen stapel bücher auf dem schoß und musste nicht mal aufstehen, um einen entkräfteten mauersegler aufzuheben/aufzulesen, der direkt vor mir notlandete. Erstaunlich, wie kräftig das muskulöse körperchen sich noch gegen meine wohlwollende umklammerung wehrte.

urheber- und folgerecht

Aktenvermerk: soeben (25.7.2012, 14 uhr 55) telefonierte ich wg der benefizauktion am 13. okt. 2012 in gammertingen zugunsten krebskranker kinder (siehe www.Kil-lik.de) mit der verwertungsgesellschaft bildkunst, herrn rupp. Demnach wird dort auf die 4% folgerechtsabgabe verzichtet, wenn der künstler selbst die sachen gestiftet hat, während auf die abgabe nicht verzichtet wird, wenn ein sammler die kunst eingeliefert hat. Das bedeutet im ergebnis, dass ich zwar ehrenamtlich versteigere, u.U. der... mehr

2 frauen, 1 mann: 1912/ 2012

1912 - 2 frauen, 1 mann:

rudolf binding erzählt in „der opfergang“ aus dem jahr 1912 von einem mann, der eine ehefrau und eine geliebte hat. Er und die geliebte erkranken an cholera, er stirbt daran, seine geliebte kämpft mit dem tod. Daher zieht sich seine ehefrau die kleider ihres mannes an und geht regelmäßig von fern am fenster der geliebten vorbei, um der todkranken vorzugaukeln, der mann lebe noch, damit die rivalin die kraft zum überleben findet.

2012 - 2 frauen, 1 mann:

eine... mehr

BUCHBINDERSCHWACHSINN

ist eines meiner lieblingssammelgebiete. Mein schönster beleg bislang: auf dem rücken eines „ergänzungsbandes“ verewigte sich ein offenbar ungarischer meister dieser zunft selbstbewusst mit „EHRGÖNZ. Band“ (hier anzusehen). Gestern fand ich auch was hübsches: dass brecht nicht bertold, sondern BERTOL-T heißt, lässt so mancher germanistikprofessor im examen feststellen. Ein industriell hergestellter einband jedoch, wo auf dem titelblatt noch deutlich sichtbar bertold stand, verbreitete... mehr

missglückt

Für nicht besonders geglückt halte ich die idee, einer novellensammlung von else kastner-michalitschke von 1909 den titel "seine hände und anderes" zu geben, nur weil sich darin die geschichte "seine hände“ und andere befinden.

strafanzeige mit blick auf sterbezimmer

heute morgen saß ich im polizeihochhaus von tübingen wg einer von mir erstatteten strafanzeige, über deren erfolgreichen ausgang ich hoffentlich bald berichten kann.

mein blick fiel dabei direkt auf das haus einer musikredakteurin, die gerade im sterben liegt und deren bibliothek ich im moment vor mir habe.

NEU im Laden
antikommunist. propagandaschrift v. Kurt Zentner "Edith Ede schreibt an xkx Jan. Aus geheimen Akten der KPD" (ESTO 1956),
"ordnung für die communen, auch deren vorstehere und bediente in dem herzogthum würtemberg", ludwigsburg 1758, mit besitzvermerk 1823 des schultheiß maurer in aidlingen, bronze um 1880 "weibl. halbakt"...
hippokrates "aphorismi" 1609 aus d. bibl. v. christophorus balcke, rechnung 1910 d. silberschmieds theodor sackreuter aus frankfurt /M. für frau w. philgus (ebda.)