Thomas Leon Heck

BUCHBINDERSCHWACHSINN

ist eines meiner lieblingssammelgebiete. Mein schönster beleg bislang: auf dem rücken eines „ergänzungsbandes“ verewigte sich ein offenbar ungarischer meister dieser zunft selbstbewusst mit „EHRGÖNZ. Band“ (hier anzusehen). Gestern fand ich auch was hübsches: dass brecht nicht bertold, sondern BERTOL-T heißt, lässt so mancher germanistikprofessor im examen feststellen. Ein industriell hergestellter einband jedoch, wo auf dem titelblatt noch deutlich sichtbar bertold stand, verbreitete als buchclub-ausgabe zehntausendfach die lesart bertold.

NEU im Laden
die bibliothek des tüb. theologen dr richard wetzel, spezialist für joh. v. staupitz, lehrer luthers, mit schwerpunkt (vor-)reformator. theol., buch des ns-rektors der uni tü an den tüb. ns-dichter...
porträtfoto um 1932 von ca 50 männern des vereins "die steigerwäldler" in nürnberg, porträtfoto um 1945 von ca 100 gefallenen, vermissten und kriegsheimkehrern von ergersheim, buch mit unterschrift...
Thomas Bernhard "In hora mortis" (Erste Auflage, Otto Müller, Salzburg, 1958), naive ansicht von "kelchsau bayern", das ich nicht identifizieren kann, da ich nur 1 in tirol finde, buch aus d. bibl. v....