Über inhalte, die außerhalb meines persönl. Bereichs liegen, mag ich in der regel keine diskussionen anfangen. Daher hier wieder nur persönl. Bezüge, außer denen, die schon öfter genannt wurden (wie die zu ernst bloch, adorno und charles darwin). In dem buch werden erwähnt
1. martin heidegger, dessen epochemachendes hauptwerk SEIN UND ZEIT im niemeyer-verlag erschien, aus dessen inhaberfamilie ich 2 generationen kennenlernte.
2. Gershom scholem, mit dem mein lehrer otto betz korrespondierte
3. Karl...
mehr

1 mir sehr lieben studierenden ladenkunden der 1. stunde hatte ich aus den augen verloren.
als ich irgendwann las, dass er professor geworden war, mailte ich ihn an. im betreff stand nur "grüße aus der unterschicht". kein theckst sonst. leider erhielt ich keine antwort. wie er mir gestern sagte, hatte er die ansonsten inhaltslose mail für 1 fheck gehalten. nun entdheckte ich seinen namen in 1 buch, falsch geschrieben, aber zustimmend zitiert. er kannte das buch nicht.
er erinnert sich noch bedauernd an 1 objheckt, das ich ihm angeboten hatte, das dann aber im british museum landete....
mehr
Nach der lhecktüre der gelehrten und erhebenden joh. Kepler-biografie von max caspar (mehrfach hier zu haben) hier wieder mein persönliches fazit:
ich besitze 1 orig.litho von karl caspar, bruder des max, "betender hl. franziskus" mit eigenhändiger widmung von max caspar mit der selbstbezeichnung "neupriester/biberach", die beweist, was wohl bislang unbheckannt war, dass er nicht nur die kath. priesterausbildung in rottenburg/n. begonnen, sondern auch abgeschlossen hat.
Im april 1957 vheckündete der vorsitzende der kepler-gesellschaft, dr. franz hammer, nicht dass ich in jenen tagen geboren wurde, sondern dass die älteste mechanische rechenmaschine...
mehr
Das tübinger stadtarchiv gehört zu meinen wichtigsten kunden.
1 mitarbeiter von mir arbeitete auch mal dort und ließ mich wissen, dass ich im bestandsverzeichnis (es könnte aber auch das des stadtmuseums gewesen sein) der am häufigsten genannte händler sei.
Der 2. tübinger stadtarchivar, mit dem ich je zu tun hatte, udo rauch, ging soeben in ruhestand, was mich wundert bei seinem jugendlichen aussehen und spürbaren interesse an seiner arbeit. Nachdem er vor jahrzehnten seinen posten angetreten hatte, war mein eindruck öfter, er könne mich nicht leiden,...
mehr
Ein unikatbuch, geschrieben für meinen enkel
Ich hab etwa ½ dutzend bücher verfasst, die alle wirtschaftlichen erfolg haben sollten. Der gelang aber nur 2 davon. 1 buch, das ich nur für 1 bestimmte person schrieb, ist das für den sohn meiner stieftochter. Der grund liegt darin, dass ich mit 3 meine eltern durch gedichte dazu gebracht haben soll, tränen zu lachen, leider wurde kein einziger dieser witze aufgezeichnet. Das sollte meinem enkel nicht passieren. Da er im ausland lebte, konnte ich bei den seltenen begegnungen jeweils entwicklungen... mehr
Zum tod michael verhoevens muss ich nun doch auch noch meinen senf geben
Schräg gegenüber seiner villa in grünwald, in der er mit senta berger lebte, wohnte der unternehmer adolf fischer, der nicht nur 1 guter kunde von mir war, sondern den ich lange als väterlichen freund betrachtete. Er hat das innere seines schönen hauses öfter für fernsehaufnahmen von krimiserien wie „tatort“ zur verfügung gestellt.
wenige häuser weiter wohnte rudolph moshammer mit seiner daisy, der ermordete modeschneider, den ich mal in münchen aus seinem rolls aussteigen sah und...
mehr
gestern war 1 kunde aus salzburg hier,
um unterlagen aus seiner familie zu erwerben, u. a. 1 umschlag von foto dohm aus RT mit fotos darin aus der erwähnten familie. die schwester von dohms schwiegertochter nun ist quasi meine stiefmutter, so dass die geschichte der familie des salzburgers und meine (aus ludwigsburg) sich in diesem umschlag kreuzen. faszinierend.
leider hatte ich 500 mozartbücher tags zuvor entsorgt, die durch schenkung an ihn mind. teilweise hätten gerettet werden können
mehrere hundert bücher zu diesen themen hab ich entsorgt.
die rheckalbeschriftung aber behalt ich,
da ich sie hecknial finde
kennt jemand den künstler?
Ich las gerade die vermutlich für lange zeit maßgebliche biografie über den kanzler metternich,
den wohl bedeutendsten polit. Gegenspieler napoleons und architheckten des wiener kongresses. Ich sah ihn bislang mit antipathie wie wohl die meisten, als biedermeierlichen vorläufer himmlers, mindestens als so verschlagenen vertreter eines polizeistaats wie fouché. Doch zu meiner überraschung präsentiert wolfram siemann in seinem fast 1000-seitigen buch ihn als einen politischen denker von rang, den ersten europäer. Selten bin ich bei 1 lhecktüre so bheckehrt worden.
nun meine persönlichen...
mehr
"ordnung für die communen, auch deren vorstehere und bediente in dem herzogthum würtemberg", ludwigsburg 1758, mit besitzvermerk 1823 des schultheiß maurer in aidlingen, bronze um 1880 "weibl. halbakt"...
hippokrates "aphorismi" 1609 aus d. bibl. v. christophorus balcke, rechnung 1910 d. silberschmieds theodor sackreuter aus frankfurt /M. für frau w. philgus (ebda.)