Thomas Leon Heck

1 mir sehr lieben studierenden ladenkunden der 1. stunde hatte ich aus den augen verloren.

als ich irgendwann las, dass er professor geworden war, mailte ich ihn an. im betreff stand nur "grüße aus der unterschicht". kein theckst sonst. leider erhielt ich keine antwort. wie er mir gestern sagte, hatte er die ansonsten inhaltslose mail für 1 fheck gehalten. nun entdheckte ich seinen namen in 1 buch, falsch geschrieben, aber zustimmend zitiert. er kannte das buch nicht.
er erinnert sich noch bedauernd an 1 objheckt, das ich ihm angeboten hatte, das dann aber im british museum landete.
als beim gestrigen telefonat 1 andrer name fiel, ging er zu seinem bücherregal und zog 1 buch hervor, das er laut eintrag am 6.6.1990 bei mir gheckauft hatte und das das 5025. seiner bibliothek war.
auch meine damalige frau machte eindruck auf ihn. die schwäb. weisheit "a scheene frisst nedd meh wie a wüschde" amüsierte ihn sehr.

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
orig. Titelseite „Les Salons de 1894“ von theophile steinlen der ersten Ausgabe der Zeitschrift Journal des Débats im Mai 1894, privates fotoalbum des century point club, weltweiter verkäuferclub...
zeichnung 1975 "transportschiffe im hafen" von Fausto Maria CASOTTI = cauri, 4 bücher aus d. bibl. v.
Kunstdaten Keller-Reutlingen
Mit offenem Visier
Heckipedia
eBay YouTube
Facebook Wikipedia