ich schenkte 1 geschätzten jg kollegen gerade 1 buch zu seinem geburtstag und schrieb zweideutig hinein: "der Jungfrau ..." mit blick auf das sternzeichen dieses monats. nun bedankte er sich soeben, hatte aber die widmung gar nicht verstanden, da er im november geboren ist!
ob er den 2. teil der widmung, "ad usum delphini" (zum gebrauch des thronfolgers), verstand, haben wir nicht besprochen. ich deutete damit an, dass er irgendwann mein nachfolger werden könnte

1 bauer als echter held des tierschutzes!
opfer des verwaltungsapparats.
märchenhaft gerettet.
seine memoiren liegen mir vor: sein anwalt ist 1 kunde von mir und war auch schon für mich tätig, d
der hauptberichterstatter über seinen prozessmarathon, karl otto müller, hat mit mir griechisch gelernt.
https://www.werner-bonhoff-stiftung.de/meldung-von...
Tückische typographie
f und s sehen in der frakturschrift ähnlich aus, was dazu führte, dass goethes „duftendes Gefäß“ auch schon zu 1 gesäß wurde.
Nicht minder lustig ist dies: kleines l (L) sieht in mancher schrift fast aus wie großes i (I): l-I.
in der phänomenal gelehrten biographie richelieus aus der feder von c.j. burckhardt finde ich nun Melchior Canos bekanntestes Werk erwähnt mit dem Titel „De Locis theologicis“. leider wurde daraus „De iocis theologicis“, also aus theologischen Stellen...
mehr
unbegreiflich
Am 12.12. wird f. rincke vom haus der geschichte in stgt 1 vortrag halten über die gestapo und Reutlingen. Er wird alfred hagenlocher erwähnen, den ich als beeindruckende persönlichkeit kennen- und schätzen gelernt habe. Ich bekam große teile seines nachlasses, vor allem seine wilh. Laage-sammlung. Als mir seine witwe berichtete, wie schlecht er sie behandelt habe, erfuhr meine wertschätzung schon 1 erhebliche schmälerung. Nun kam auch noch heraus, dass er bei der gestapo war. Als er 1 villa... mehr
anheckdote aus dem leben eines staranwalts
aus 1 nachlass erhalte ich das ca 50. exemplar von peter bamms memoiren, die ich demnächst mal lesen will. darin steht einiges über den berliner anwalt frey. die vorbesitzerin meines hecksemplars merkt handschriftlich an, dass ihr mann bei 1 prozess gegen 1 lehrer als vertreter von dessen kollegenschaft anwesend war. der lehrer war wg sexuellen missbrauchs einer schülerin angeklagt, wurde von frey verteidigt und freygesprochen.
mehr
mit dem buchbinderstöchterlein siggi b. unterhalte ich mich gern in iamben
im stil von schillers DON CARLOS (erstausgabe bei mir zu haben). neulich sah ich sie und rief: "bist du es wirklich oder wähn ichs im delir?" als sie später meine frau traf, sagte sie, sie wolle bald wieder so geschwollen reden
ich habe schon mehrfach erlebt, dass kunden kurz vor ihrem plötzlichen tod bei mir waren,
z.t. wohl in unkenntnis ihres gesundheitszustands. gestern nun war erstmals 1 vom tode gezeichneter hier, der von sich selbst sagt "ich hab nicht mehr lang". bemerkenswert seine dennoch anhaltende begeisterung für kunst
wenn man den inhaber einer firma, in die gerade mehrere milliarden investiert werden,
milliardär nennen kann, hab ich nun doch wieder 2 davon in meiner kundschaft, nachdem 1 verstorben ist
so macht 1 schwabe komplimente
jüngst war zum wiederholten mal der mundart-dichter Wilhelm_Karl_König hier und schrieb mir ins gästebuch:
"Ma sodds ed glaube, en dem Gruuschd geids vill guade Sache " (d.h. man sollte es nicht glauben, unter diesem gelumpe gibt es viele guten sachen.")
der kabarettist Jörg Beirer begleitete ihn.
ernst bloch sagt sinngemäß, der antiquar sei der produktivste aller händlerberufe, da er die verlorengegangenen beziehungen wieder herstelle.
sein satz kann kaum schöner illustriert werden als so:
ich enthecke bei mir 1 buch aus der bibliothek eines jüdischen arztes und recherchiere den namen seiner tochter. leider antwortet sie aus dem ausland erst nach vielen wochen, so dass das buch inzw. irgendwo gelandet ist. sie schreibt: "Die Vorstellung etwas in den Händen zu halten, das mein Vater (den ich nie kennenlernen durfte) in den Händen hielt, ist aufregend und gute Gefühle verheißend". nun habe ich es sogar mit einigem aufwand gefunden...
mehr
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...