Thomas Leon Heck

"antiquietschpaste"

steht auf meiner autoreparaturrechnung.

als antiquietschätenhändler kann ich das sicher steuerlich absetzen.

akademiker im antiquariat

kundin (offenbar biologie-studentin) hat zu weihnachten 2x das gleiche buch geschenkt bekommen, 1 will sie mir verkaufen. sie nennt den neupreis: 74€. ich frage nach ihren preisvorstellungen. "70€"!

Fast tränen gelacht

habe ich bei der lektüre des „handbuchs des verhörens“ mit dem titel „der weiße neger wumbaba“. Darin das missverständnis, dem marion gräfin dönhoff als kind erlag, die bei ihrem tischgebet immer sagte: „komma jesus, sei unser gast“.
Wer glaubt mir, dass mein exemplar dieses köstlichen buchs ausgerechnet aus der bibliothek von http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Michael_Komma... mehr

bandbreite

ich weiß nicht, ob es viele dörfer auf der erde gibt mit einer solchen bandbreite auf dem gebiet des rechts wie dusslingen. hier lebte nicht nur die top-terroristin gudrun ensslin, die z.b.auch in einer amerikanischen encyclopedia of murder erwähnt ist, sondern hier lebt noch immer die ehemalige bundesjustizministerin däubler-gmelin.

wahrhaft erbaulich

in einem "erbauungsbuch" finde ich gerade handschriftliche aufzeichnungen über mehrere namentlich genannte frauen: "sind affen und bleiben affen... ein dummes arschloch - verdammts wib - hed e verdammte sau gosche"

romanfigur

eine figur wie aus einer thomas-mann-novelle war ein kunde von mir, der geometer k. Wenn er den laden betrat, wippte er immer auf die zehen, hob die hacken, legte die hand auf die brust und säuselte mit starkem böhmischen akzent:"guten tag winsche". einmal behauptete er, sein vetter sei bei der leibstandarte adolf hitlers gewesen. hätte er onkel gesagt, hätte ich das ja geglaubt. aber vetter? ich also spontan: was für ein jahrgang ist denn Ihr vetter? er: 1930. (k selbst ist etwa jgg 1945) ich:... mehr

Hartnheckig

Ein guter kunde von mir hatte die angewohnheit, nur die kunst haben zu wollen, die bei mir daheim war, so nach dem motto: die (zahnpasta) gibt der zahnarzt seiner familie. Wenn ich geld brauchte, gab ich manches her, das ich anschließend oft vermisste. so fehlte mir besonders ein glasgemälde, das ich erst nach jahrzehnten identifiziert hatte als ehemaligen besitz des königs wilhelm von württemberg.
Eines tages kam eine frau und brachte ein bullauge, das sie von ihrem nachbarn geerbt hatte. Es... mehr

Kundenlogik

5 telefonisch als bibeln angekündigte bücher stellen sich sämtlich als zigarettenschachtelgroße gesang- und gebetbüchlein heraus. Ich: “von der sorte kriegen Sie bei mir 100 stück für zus. 50€.“ (= verkauf je 50 cent)
Kundin: “dann zahlen Sie mir keine 50€ dafür?“ (=einkauf je 10€)

anlässlich des prozesses von Taxifahrern gegen private konkurrenz

Mal abgesehen davon, dass sie mir im straßenverkehr nicht gerade als professionelle fahrer auffallen, erinnere ich mich vor allem an 2 erfahrungen. als ich in einem (nicht meinem) laden einen diebstahl beobachtete, bat ich in der benachbarten taxizentrale, die polizei anzurufen. Als ich nach mir ewig scheinender wartezeit dort nachhakte, bekam ich zu hören: „ich krieg noch 50 pfennig von Ihnen“!
Und als ich mal in stuttgart mein fahrtziel nannte, das dem fahrer offenbar missfiel, furzte er... mehr

Alptraum

Nachts träume ich immer wieder, dass nach jahrzehnten, verbunden mit irgendwelchen forderungen, mir irgendein geschäftsvorgang vorgelegt wird, an den ich mich nicht erinnere. Gestern ging ich spazieren und fragte mich, was geschähe, wenn ich das wirklich mal erleben müsste. Heute nun traf das ein: eine dame meldet sich nach etwa 8 jahren und fragt nach dem verbleib eines mir überlassenen gemäldes. Ich erinnere mich an nichts, die mir gefaxten unterlagen sind aber von mir. Ich finde den vorgang... mehr

NEU im Laden
Hirzel, Stephan "Der Graf und die Brüder. Geschichte einer Gemeinschaft" mit widmung des korntalers wilhelm götz von der brüdergemeinde, 80 cm große künstler. fotografie einer frau in rotem kleid...
Neuffer, Theodor (wurde 1879 als geisteskrank entmündigt) "Über Diabetes Insipidus. Eine Inaugural-Abhandlung", Tübingen, Druck L. Fr. Fues, 1856, die mediz. diss. 1831 v. michael egenter (eberhardzell), Straehler,...
20 chines. caoshu-kalligraphien mit gedichten, ca 5 m lange fahne von ebingen gelb, weiß, rot vertikal, lebensgroße bulldogge aus gips