Thomas Leon Heck

Tagebuch entdeckt

 
In einer bibliothek aus dem nachlass einer kundin (wie ich an einigen einst von mir selbst ausgezeichneten und nun erneut hereingekommenen büchern erkennen konnte) befand sich ihr tagebuch, beginnend mit dem tod ihres letzten sohnes. Den ersten hatte sie davor schon verloren, nach dem tod ihres mit 39 gestorbenen mannes, so dass sie nun mit über 80 ganz allein dastand, und das bei beginnender krebserkrankung. Wie in einer griechischen tragödie quält sie sich mit der frage, wer nach ihrem... mehr

kuriose bestellung

man sollte annehmen, dass bauern über genügend alte pflüge verfügen. aber gerade bestellte ein wackerer vertreter des reichsnährstands bei mir einen alten, handgeschmiedeten pflug! sogar 2 davon hab ich da.

FINDIG

 
Ein kunde hat jetzt schon zum zweitenmal ein gemälde bei mir erworben, von dem er anschließend entdeckt hat, dass es in einem buch erwähnt, einmal sogar abgebildet ist! was natürlich den wert steigert.

2 verkäufe heute nacht aus meinem ebay-shop („thomasleonheck“)

 

an einen der bedeutendsten deutschen künstler (mit z.t. sechsstelligen preisen).

falls er von seinem rückgaberecht gebrauch machte, hätte seine unterschrift mehr wert als sein einkauf bei mir.


ein von einer lieben kundin hergestelltes produkt, die den 2. weltkrieg weniger belastend fand als die jahre ihrer selbstständigkeit.

verschlimmbesserung

 
ich hab mal ein buch eines juraprofessors über lateinische rechtsregeln rezensiert.
Darin fiel mir ein satz auf: „res nulla cedit primo occupanti“, d.h. keine sache weicht (geht in den besitz über) dem ersten, der sie in besitz nimmt“. Es muss aber heißen: res nullius, d.h. niemandes sache (d.h. eine herrenlose fundsache geht in den besitz des ersten über, der sie in beschlag nimmt).
Der arme autor hat mir – leider zu spät - glaubhaft versichert, dass es in seinem manuskript... mehr

kundentreue

2 erfreuliche beispiele dafür sind gerade bei mir: einer brachte meinen balinger auktionskatalog von 1983 mit, darin von ihm gesammelte zeitungsausschnitte über mich, der andere weiß auf den tag genau, wann er erstmals in meinem laden war: am 9.9.1993!

Uli Hoeneß und ich

 
Zu den schwarzwürsten des metzgersohns Uli Hoeneß muss ich natürlich auch meinen senf geben.
1 seiner kinder ist mit 1 kind des tübinger metzgers truffner verheiratet, neben dem ich um 1980 meine letzte junggesellenwohnung hatte.   
Möglich, dass truffners dem hoeneß auch mit meinem geld, das ich u.a. für ihren köstlichen eiersalat liegenließ, mal ein geschenk gekauft haben, das er jetzt in den knast mitnehmen könnte.

Ermutigend

 

Einen brief bismarcks an einen schwäbischen bürgermeister entdeckte ich gerade im handel. In der annahme, die gemeinde könnte an diesem bedeutenden dokument interessiert sein, rief ich im vorzimmer des heutigen bürgermeisters an und bot den brief des reichsgründers an, der als der bedeutendste deutsche gilt. Trotz deutlicher betonung des lokalen bezugs bekam ich zu hören: „und, was soll ich damit?“

Der teuerste brief der welt

 
kostete neulich ca 5 millionen €. Er stammt von francis crick, dem entdecker der DNA. Jetzt sind gleich 3 briefe auf dem markt von ihm, an einen bekannten von mir, für nur 1200€, zusammen! Solche bewertungsunterschiede sind auf dem kunst- und antiquariatsmarkt nichts außergewöhnliches.

schauspielerrealität

 
als ich etwa15 war, lief im tv eine serie, deren hauptdarsteller X unserem lehrer ähnlich sah.
Für mich gehört X also zum inventar meiner biographie. Als er eines tages in tübingen war, kaufte er bei mir ein gemälde. Meine frau begleitete mich, als wir es ihm ins hotel brachten. Da X damals frisch verheiratet war, hatte er keinen blick für meine frau.
Als er nach jahren wieder in TÜ war, kaufte er wieder ein bild, das wir ihm wieder ins hotel brachten. Da er zwischenzeitlich geschieden... mehr

NEU im Laden
sign. orig.rad. v. hrch vogeler "die froschbraut" (1899) , laut vorbesitzer 1924 bei martha vogeler in worpswede gheckauft, also nach ihrer trennung, aber vor ihrer scheidung von hrch. vogeler monogr.- zeichnung v. 1898: tisiphone mit schlangenhaAR ALS illustration zu schillers kranichen des ibykus
Kunstdaten Keller-Reutlingen
Mit offenem Visier
Heckipedia
eBay YouTube
Facebook Wikipedia