Thomas Leon Heck

schauspielerrealität

 
als ich etwa15 war, lief im tv eine serie, deren hauptdarsteller X unserem lehrer ähnlich sah.
Für mich gehört X also zum inventar meiner biographie. Als er eines tages in tübingen war, kaufte er bei mir ein gemälde. Meine frau begleitete mich, als wir es ihm ins hotel brachten. Da X damals frisch verheiratet war, hatte er keinen blick für meine frau.
Als er nach jahren wieder in TÜ war, kaufte er wieder ein bild, das wir ihm wieder ins hotel brachten. Da er zwischenzeitlich geschieden war, hatte er nun plötzlich einen blick für meine frau. Einige ungeschickte bemerkungen von mir verleiteten ihn zu einem offenbar falschen schluss. Er machte ihr nämlich am nächsten tag (!) einen heiratsantrag, den sie zum glück ablehnte. Ich frage mich aber seitdem, in welcher realität so ein schauspieler lebt.

NEU im Laden
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...