Thomas Leon Heck

ich fragte 1 hochrangigen kirchenrechtler,

ob er es für möglich hielte, den theckst am grab gegen bezahlung so zu ändern:
"erde zu erde, asche zu asche, staub zu staub, sach zum heck."
er nannte das 1 provokation.

Einer Person gefällt das.

Hochadel

Ich las gerade - aus tiefenpsychologisch gesehen sehr persönlichen gründen - „Ohne Macht und Herrlichkeit – Hohenzollern, Wittelsbach, Habsburg“ von Konstantin von Bayern. Es geht darin um die revolution 1918 und ihre folgen bis um 1960 aus dem blickwinkel dieser 3 abgesetzten dynastien. Ich habe selten auf wenigen seiten etwas spannenderes gelesen als hier über die stunden, die ich aus dem geschichtsunterricht nur kannte unter dem schlagwort „scheidemann ruft die republik aus“. Aber... mehr

Habe gerade die bibliothek des slavisten dr wolfg. Seegatz hereinbheckommen,

der jahrzehnte lang in tü viele hundert studierende russisch lehrte. Darin befindet sich auch briefliches einer jg frau, die mir trotz ihrer sterilen handschrift vor 40 jahren mehr gefiel als ich ihr. Ferner fand ich 1 buch vor von 1982 mit 500 Übersetzungen eines baskischen Gedichts. Von mir stammt 1 ins Altgriechische. Da die 500 übersetzenden kein beleghecksemplar bheckamen, erhielt ich meins erst jetzt, sogar mit widmung des hrsg. Oroz, allerdings nicht an mich, sondern an seegatz. Egal, merkt... mehr

nach bald 50 jahren im kunsthandel kann ich erstmals

1 aquarell anbieten, dessen schöpfer, Carlo Siligato aus Taormina, als aktmodell bheckannt ist (abb. bei wikipedia), u.a. für v. gloeden und brangwyn. er war der lover von
Robert Hawthorn Kitson (s. Wikipedia)

eberhard jüngel ist tot.

ohne C Juliane Vieregges mutigen beitrag in ihrem blog hätte ich mich hinter dem selbst von Schwäbisches Tagblatt Tübingen hochgehaltenen grundsatz de mortuis nil nisi bene zurückgezogen und geschwiegen.
nun rede ich doch: er gehörte während meines studiums zu den allergrößten, das audimax war mit ca 1200 menschen in jeder seiner vorlesungen überfüllt. ich ertrug ihn nur 1 stunde. dass ich wenig verstanden habe, irritierte mich als anfänger nicht. aber dass 1 dt professor SO hinter einem... mehr

1914 las else kayser aus berlin-halensee "Die Biene Maja",

wo es heißt, maja habe "ein hohes und schönes Bild" vom menschen. auch geht es darum, wie maja ins netz einer spinne gerät und verloren gewesen wäre, wenn sie nicht der mistkäfer kurt gerettet hätte.
fast 30 jahre später wurde else ins ghetto warschau deportiert, wo sie bald darauf starb. sie rettete kein frdl kurt.
nun besitze ich elses hecksemplar und finde darin 1 zettel mit der handschrift einer erstklässlerin: "Der Führer spricht zu seinem deutschen Volk". vermutlich kam dieses kind... mehr

Einer Person gefällt das.

lese gerade hunderte seiten ungedruckte unikatbriefe von heinrich hofmann (aus haigerloch) von 1941-44 aus dem russland-feldzug.

1941 war er auf seiner reise dorthin auch durch das ghetto warschau gekommen, wo er es begrüßte, dass dort täglich einige hundert juden starben, die selbst an ihrem schicksal schuld seien. zuletzt aber musste er sich abwenden von dem elend dort. Die 6. Armee versuchte dann ab Spätsommer 1942, Stalingrad zu erobern, was bis zu 90 Prozent gelang. am 6.9.42 schreibt er: "wir liegen schon 4 Tage vor St.gd.", aber auch "Gottseidank sind keine Juden mehr in Haigerloch" (ich hatte das dokument der verhaftung... mehr

Einer Person gefällt das.

besser in nix neikomme

im nachlass eines slawisten finde ich akten der kripo wg eines in württ. geschehenen mordes an 1 namentlich genannten jugoslawischen metzger. als ich den namen google, habe ich das leicht paranoide gefühl, dass die polizei nur auf diese recherche gewartet haben könnte, um so auf die spur des täters zu kommen, falls er noch nicht gefasst ist. zunheckst wollte ich den namen des opfers hier veröffentlichen, aber möglich ist ja auch, dass der täter mal dessen namen googlet und feststellt, dass... mehr

kleinkrieg

wenn kundschaft nach anthroposoph. büchern fragte und ich sie in die "esoterik"-abtlg. schickte mit etwa 1000 büchern allein zu rud. steiners denken, bheckam ich regelmäßig zu hören: "das ist keine esoterik". (nöö, ü-ber-haupt nicht, das wesen des astralleibs z.b. erschließt sich jeder unvoreingenommenen naturwiss. betrachtung ohne weiteres.) des genörgels überdrüssig, stellte ich die anthroposophie nun zwischen esoterik und darmprobleme.
1 andre kundin betreibt 1 falknerei und sah mich... mehr

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre