Thomas Leon Heck

1914 las else kayser aus berlin-halensee "Die Biene Maja",

wo es heißt, maja habe "ein hohes und schönes Bild" vom menschen. auch geht es darum, wie maja ins netz einer spinne gerät und verloren gewesen wäre, wenn sie nicht der mistkäfer kurt gerettet hätte.
fast 30 jahre später wurde else ins ghetto warschau deportiert, wo sie bald darauf starb. sie rettete kein frdl kurt.
nun besitze ich elses hecksemplar und finde darin 1 zettel mit der handschrift einer erstklässlerin: "Der Führer spricht zu seinem deutschen Volk". vermutlich kam dieses kind an das buch als beute aus elses bibliothek. zettel und buch erzählen diese traurige geschichte denen, die sie hören wollen.

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle", unikatwappen der fam. WALLKAMM;
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....
dheckorative urkunde 1910 für den turnverein nehren, ausgestellt beim turnfest der steinlachvereine in dusslingen, große porträtphotographie von "c soudre" aus romans,