Thomas Leon Heck

poppen

als neueingang hatte ich jüngst POP-UP-bücher gemeldet, wo beim aufklappen figuren o.a. heraustreten. nun kam 1 kunde, der regelmäßig meine liste liest, und fragte nach diesen "PIN-UP"-büchern.

2 Leuten gefällt das.

"ich les im bette so vor mich hin"

und erlebe es immer häufiger, dass der lesestoff mich persönlich betrifft. so gerade bei peter bamms autobiografie: der psychiater thomas regau, dessen restauflagen ich aus dem heliopolis-verlag übernahm, hat nach dem attentat vom 20.juli 44 einen der schwerverletzten beim tatort untersucht und dabei hitler kennengelernt, den er von anfang an für 1 psychiatrischen fall gehalten habe. erstaunlich ist seine hinzuziehung, da regau angeblich nie in der partei war.
an anderen stellen spricht bamm... mehr

Einer Person gefällt das.

trödelhecksperte gegen kurienkardinal, voll ok

1 lieblingskunde, das mauldäschle, kennt 1 kath. pfarrer, der 1 großer fan ist von "bares für rares" und bes. von ludwig hofmaier. das mauldäschle kennt nun 1 bekannten hofmaiers und beschafft hochwürden 1 autogramm des hecksperten. der pfarrer ist begeistert und fragt, wie er sich denn für dieses tolle geschenk revanchieren könne. das mauldäschle bittet nun um das autogramm eines der weltweit höchstrangigen kardinäle. und nach wenigen wochen hat er es in der hand, ich hab es selbst gesehen.... mehr

5 Leuten gefällt das.

altersvorsorge

kunde A bewarb sich mit 65 um 1 platz in 1 nobelaltenheim. er wurde abgelehnt, weil er zu ALT sei. bei 15 jahren wartezeit.
1 bekannte von ihm traf ich mal bei bester geistiger und körperlicher fitness in 1 solchen heim an. sie nannte ihren einzug dort 1 großen fehler, da sie nun den ganzen tag das jaulen der dementen höre. da ich auf ihrem stock1 nachlass räumte, sagte ich zu ihr: "wenn Ihnen langweilig ist, können Sie mir gern zusehen". sie eingeschnappt: "mir ist nicht langweilig". (m.e.... mehr

für mein buch "Die Auktion in der Literatur"

habe ich seinerzeit bei 1 tüb. theologen ernsthaft angefragt, ob er auktionen im himmel kenne. er würdigte mich keiner antwort, wohl weil er sich veräppelt fühlte oder mich für meschugge hielt. nun fand ich endlich 1 stelle: albert schweitzer träumte er, sei gestorben und frage petrus im himmel nach seinem straßburger kollegen nowack. petrus habe nun nicht gewusst, wie er den finden solle. schweitzer habe vorgeschlagen hineinzurufen: "in straßburg ist 1 auktion". dann würde er sicher herausgeschossen... mehr

2 Leuten gefällt das.

peinliche widmung

ich schenkte 1 geschätzten jg kollegen gerade 1 buch zu seinem geburtstag und schrieb zweideutig hinein: "der Jungfrau ..." mit blick auf das sternzeichen dieses monats. nun bedankte er sich soeben, hatte aber die widmung gar nicht verstanden, da er im november geboren ist!
ob er den 2. teil der widmung, "ad usum delphini" (zum gebrauch des thronfolgers), verstand, haben wir nicht besprochen. ich deutete damit an, dass er irgendwann mein nachfolger werden könnte

3 Leuten gefällt das.

Tückische typographie

f und s sehen in der frakturschrift ähnlich aus, was dazu führte, dass goethes „duftendes Gefäß“ auch schon zu 1 gesäß wurde.
Nicht minder lustig ist dies: kleines l (L) sieht in mancher schrift fast aus wie großes i (I): l-I.
in der phänomenal gelehrten biographie richelieus aus der feder von c.j. burckhardt finde ich nun Melchior Canos bekanntestes Werk erwähnt mit dem Titel „De Locis theologicis“. leider wurde daraus „De iocis theologicis“, also aus theologischen Stellen... mehr

Einer Person gefällt das.

unbegreiflich

Am 12.12. wird f. rincke vom haus der geschichte in stgt 1 vortrag halten über die gestapo und Reutlingen. Er wird alfred hagenlocher erwähnen, den ich als beeindruckende persönlichkeit kennen- und schätzen gelernt habe. Ich bekam große teile seines nachlasses, vor allem seine wilh. Laage-sammlung. Als mir seine witwe berichtete, wie schlecht er sie behandelt habe, erfuhr meine wertschätzung schon 1 erhebliche schmälerung. Nun kam auch noch heraus, dass er bei der gestapo war. Als er 1 villa... mehr

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre