"Entdecken
Wie süß ist alles erste Kennenlernen!
Du lebst so lange nur, als du entdeckst.
Doch sei getrost: Unendlich ist der Text,
und seine Melodie gesetzt aus – Sternen."
Christian Morgenstern

im nachruf der Dt. Akademie der Wissenschaften Berlin zum "Gedächtmis" (so) meines großvaters finde ich gleich 3 stilblüten:
"Neigung und Erlebnisinhalt des jungen Geologen bestimmten seine Entscheidung für die Flachlandgeologie".
"Der Verstorbene ist in dem Raum seines Wirkens, auf dem Friedhof zu Wismar beigesetzt". dabei war er nicht friedhofswärter, sondern in mecklenburg tätiger geologieprofessor. doch leider rettete ihn auch das nicht:
"Das (...) Gespräch eines Geologen aus Berufung mit der Erde ist verstummt."
immerhin weiß ich jetzt, woher ich "die Freude am Ezählen humoriger Begebenheiten des eigenen...
mehr
zur 500. sendung von "aktenzeichen xy" ungelöst
ein kurde, den ich mit meinem besten kunden verkuppelt hatte, besuchte den später tödlich erkrankten und ließ sich – gerade noch rechtzeitig vor der entmündigung des sterbenden – einen scheck über ca 1500€ ausstellen, den mir die kripo später vorlegte, weil sie die unterschrift für gefälscht hielt. Sie war aber echt, nur hirntumorbedingt verändert. der Kurde hatte aber auch sein gutes, denn er gab den hinweis, dass der kranke eine taschenuhr von sechsstelligem dm-wert im altpapier... mehr
Glück und Pech
Neulich erwarb ich das inventar von 4 häusern. Die sichtung der mitgenommenen unterlagen war aufwändig. Etliche warf ich weg. Kurz nachdem das altpapier geholt worden war, rief ein verwandter des verstorbenen an und fragte, ob ich den tresor entdeckt hätte. NEIN! Ich erinnerte mich aber an unterlagen zu einem tresor, die ich wahrscheinlich gerade mit dem altpapier entsorgt hatte, da ich sie ohne einen tresor nutzlos fand. Wenn ich schon EINMAL was wegwerfe, reut es mich! Denn ich holte den versteckten... mehr
thomas jubileon heck
manche wissen ja nicht, dass und warum morgen bundesweiter feiertag ist.
heute vor 40 jahren erhielt ich meine zulassung als versteigerer, damals der jüngste deutschlands.
Peter Härtling behauptet irrig in seiner autobiografie,
den bildhauer rudolf raach in reutlingen besucht zu haben, was ich bestreite, da ich als verfasser eines reutlinger künstler lexikons nur den bildhauer eduard raach kenne. und dem autor prompt gefaxt habe. worauf ich wieder mal keine antwort bekam.
über form, stil und inhalt will ich mich nur kurz auslassen, da ich hierzu nur meinungen habe, während obige fehler tatsachen sind: der autor hat NIX zu sagen, und wenn doch, dann verbirgt er es geschickt. ich hoffe, dass 1 einziger meiner blogbeiträge...
mehr
ahnenforschung
Auf der schwäb. Alb gab es mal eine geburtsklinik. Ein händlerkollege aus demselben ort berichtete mir gestern, er werde selbst nach vielen jahren immer wieder von menschen gefragt, die ihren vater oder auch ihre mutter nie kannten und dort geboren wurden, ob er weiterhelfen könne bei der suche nach ihren eltern! Ich habe den nachlass der klinikchefin versteigert, darunter befand sich das geburtenbuch, mit dem die fragenden weitergekommen wären. Aber als ich es in der auktion anpries, seine brisanz... mehr
der mann mit den büchern auf dem einband
des romans von Thommie Bayer: "fallers große liebe" in der schwedischen übersetzung bin ich vor meinem tübinger laden. es geht um einen antiquar, der für einen reichen den chauffeur abgeben soll.
zum heutigen 100. geburtstag von Franz Josef Strauß
als ich in bundeskanzler kiesingers wohnzimmer saß und der witwe bedeutende teile seines (kurt georgs) nachlasses abkaufte, gab sie mir 1 leitzordner nicht mit der aufschrift "Kiesinger - Filbinger- Strauß betr. Hochhuth". ewig schade!!
im märchengarten des blühenden barocks in ludwigsburg
wo ich herkomme, steht ein drache, eigentlich ein abfalleimer, der den ganzen tag
BITTE PAPIER, BITTE PAPIER ruft.
ich glaube, ich weiß jetzt, warum ich so bin.
Mussolini "Reden. Eine Auswahl aus den Jahren 1914 bis Ende August 1924" aus d. bibliothek des ns-auswärtigen amts!, bibliothek des physikers dr matthäi (bosch) und seiner frau dr paula m., ärztin,...
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters, buch aus d. bibl. d.