Einmal zeigte mir ein kollege ein foto einer malklasse um 1900: ca ein dutzend schüler standen in einem atelier um ihren lehrer herum. Er fragte mich, ob ich mir vorstellen könnte, dass dies die malklasse von cezanne sei. Ich spontan: „da ist kein einziger franzose dabei. Das sind deutsche, sieht aus wie eine malklasse in berlin“. Er: „was bist du denn für ein rassist?“
Ich schäm mich so.

der papst und ich
am 2.10.1992 schrieb ich an seine “eminenz kardinal prof. dr. joseph ratzinger” mit der bitte um einen beitrag zu meinem egoismus-buch. ich erhoffte mir eine offizielle stellungnahme der katholischen kirche hierzu. bereits am 15.10. kam aber die absage durch seinen sekretär „aufgrund seiner wachsenden dienstlichen verpflichtungen“. da schrieb ich den artikel halt selbst (mit einem für mich überraschenden ergebnis…) seit einiger zeit hängt hier der brief aus dem vatikan gerahmt, mit... mehr
datei „bank schwarz“
Mein facebook-freund konradin der staufer hat neulich begeistert ein schwarzes historismusmöbel gepostet. Da ich eine sehr ähnliche schwarze bank habe, mailte ich ihm ein foto. nun suchte ich neulich meine word-datei bank und fand dabei die datei „bank schwarz“, was mich wunderte. Als ich sie öffnete, bestand sie aus lauter unlesbaren textzeichen. Es dauerte eine weile, bis ich darauf kam, dass die bilddatei mit der schwarzen bank sich irrtümlich in eine textdatei verwandelt hatte. Jetzt... mehr
monströös
im moment zeichnet sich bei mir ein monströöser rechtsstreit ab, der mich sehr an meinen ärger mit heidi klum erinnert und über den ich demnächst hier berichten werde.
museumswürdige entdeckung
An MALERPOETEN, also literarisch-bildkünstlerischen DOPPELBEGABUNGEN,
in reutlingen im 20. jahrhundert fallen mir nur 3 ein:
hermann hesse, der aber nur wenige wochen in RT war (ein dichter von weltrang, dessen malerei ich aber naiv finde)
gerd gaiser, der als deutscher nachkriegsschriftsteller erstrangig ist, während seine malerei demgegenüber stark abfällt
günter bruno fuchs, dessen werke in beiden gattungen jeweils nur wenigen bekannt sind. Immerhin hat das deutsche literaturarchiv...
mehr
Das bundespräsidialamt und die pappendeckel
Gerade beende ich ein telefonat und sage zu meiner frau:“das war das bundespräsidialamt“. Ihre Antwort:“ ich brauch noch pappendeckel für paketversand“.
Zum glück gibt es internet, wo ich mir auf meiner homepage den einen oder anderen freundlichen kommentar erhoffe, und facebook, wo ein paar „gefällt mir“ winken.
(der anlass des anrufs war übrigens meine anfrage an altbundespräsident köhler wg seines mutmaßlichen zeichenlehrers walter gutbrod, dessen nachlass ich hier...
mehr
wieder ganz nach meinem geschmack
Vor fast genau 10 jahren ermittelte die kripo reutlingen wg eines aus der jos-weiß-schule gestohlenen gemäldes, das paul beuttner von dem namengebenden bürgermeister jos weiß gemalt hat. Auf seiner recherche kam einer beamter auch zu mir als in RT ansässigem kunsthändler und fragte, ob mir das bild angeboten worden sei. Ich sagte nein und fragte ihn, ob er denn ein foto des gemäldes habe. Er verneinte. Meine triumphierende antwort: „aber ich!“ da ich den nachlass des malers gehabt hatte,... mehr
spams bei facebook
Da es inzwischen schick ist, außerhalb, aber sogar innerhalb des facebook-zoos diesen zu kritisieren, will ich ihn mal ganz antizyklisch loben: auf meiner persönlichen homepage www.thomasleonheck.de habe ich 150 echte kommentare erhalten und etwa 3000 (dreitausend !) spams, die alle einzeln erkannt und von hand eliminiert werden müssen. Bei FB habe ich sehr viel mehr kommentare erhalten, darunter KEINEN einzigen spam. Wie machen die das? Jedenfalls vielen dank dafür.
Am Montag war einer der schönsten tage meines verlegerdaseins:
Aus würzburg kamen 2 intellektuelle, um mit mir persönlich über meinen autor hans burkhardt zu reden, dem ich mein wertvollstes buch verdanke, den aphorismenband „vom selbstmord des selbstseins“. sie planen, eine homepage für ihn zu erstellen.
Von all meinen 5 berufen (versteigerer, verleger, kunsthändler, antiquitätenhändler, antiquar) ist der des verlegers sicher der angesehenste. Insofern verdanke ich dem beruf einiges, besonders unter pr-aspekten, von einem eintrag in kindlers literaturlexikon...
mehr
TODESDROHUNG wg 98 EURO!
diese woche bekam ich folgende mail zu einem ebay-objekt von mir (foto einer musikklasse in trossingen mit einer offenbar identifizierbaren, inzw. alten dame drauf):
"Guten Morgen,
immer noch lebt die Dame vorne in der ersten Reihe.
Aber für soviel werde ich das Bild nicht kaufen.
Machen Sie mir doch endlich mal ein Angebot, das im Preis vernünftig ist.
Ich habe doch schon mehrmals angefragt.
Die Dame ist inzwischen 88 Jahre alt. Lange kann sie sich nicht mehr über das Bild freuen......
Schönen...
mehr
"ordnung für die communen, auch deren vorstehere und bediente in dem herzogthum würtemberg", ludwigsburg 1758, mit besitzvermerk 1823 des schultheiß maurer in aidlingen, bronze um 1880 "weibl. halbakt"...
hippokrates "aphorismi" 1609 aus d. bibl. v. christophorus balcke, rechnung 1910 d. silberschmieds theodor sackreuter aus frankfurt /M. für frau w. philgus (ebda.)