Thomas Leon Heck

wieder ganz nach meinem geschmack

Vor fast genau 10 jahren ermittelte die kripo reutlingen wg eines aus der jos-weiß-schule gestohlenen gemäldes, das paul beuttner von dem namengebenden bürgermeister jos weiß gemalt hat. Auf seiner recherche kam einer beamter auch zu mir als in RT ansässigem kunsthändler und fragte, ob mir das bild angeboten worden sei. Ich sagte nein und fragte ihn, ob er denn ein foto des gemäldes habe. Er verneinte. Meine triumphierende antwort: „aber ich!“ da ich den nachlass des malers gehabt hatte, musste ich nur in mein archiv gehen und konnte der polizei ein foto leihen, das dann in lokalzeitungen veröffentlicht wurde.

Vor wenigen minuten nun rief mich die schulleiterin an und fragte, wer die urheberrechte an beuttner habe, da sie dieses gemälde, das bei ihr im lehrerzimmer hänge, reproduzieren wolle. Ich konnte ihr die adresse der rechteinhaberin nennen. Von dem angeblichen diebstahl wusste sie aber nichts, da sie erst seit 5 jahren im amt ist.

Nun interessiert mich brennend, ob irgendein trottel das bild damals in die besenkammer gestellt hatte und andere deswegen die polizeilichen und medialen pferde scheu machten oder ob das gemälde tatsächlich wieder aufgetaucht ist.

gerade rief mich die kripo an: das gemälde ist wenige monate später (im juni 2003) bei einer räumung sichergestellt und der polizei als verdächtig gemeldet worden, so dass es nun zu recht wieder am alten platz hängt!

NEU im Laden
antikommunist. propagandaschrift v. Kurt Zentner "Edith Ede schreibt an xkx Jan. Aus geheimen Akten der KPD" (ESTO 1956),
"ordnung für die communen, auch deren vorstehere und bediente in dem herzogthum würtemberg", ludwigsburg 1758, mit besitzvermerk 1823 des schultheiß maurer in aidlingen, bronze um 1880 "weibl. halbakt"...
hippokrates "aphorismi" 1609 aus d. bibl. v. christophorus balcke, rechnung 1910 d. silberschmieds theodor sackreuter aus frankfurt /M. für frau w. philgus (ebda.)