im prüfungszeitraum fand der (übrigens sehr nette) prüfer so gut wie nichts. da ich während seiner anwesenheit aber fertig wurde mit meiner steuererklärung für 2009, gab ich sie ihm mit, anstatt wie sonst sie selbst beim finanzamt abzugeben. obwohl der umschlag verschlossen war und an meine sachbearbeiterin adressiert, bekam der prüfer (legal?) kenntnis vom inhalt, wobei ihm irgendetwas spanisch vorkam, so dass er kurzerhand eine anschlussprüfung für das jahr 2009 anordnete. dabei fand er... mehr

soeben bekam ich das pietistische propagandaplakat "der breite und der schmale weg" herein, das eines der wichtigsten objekte meines händlerdaseins ist: die tochter von bundeskanzler kiesinger suchte das einst und war hochzufrieden, als ich es ihr nach 1 tag beschaffen konnte.
dies führte dazu, dass ich den nachlass ihres vaters bekam mit den staatsgeschenken vom papst, schah, kaiser von japan, de gaulle u.v.a. - die beste geschichte meines lebens.
komme soeben von 3-stündiger fernsehaufzeichnung
zum thema messie (damit bin nicht ich gemeint, obwohl mich meine frau dafür hält, sondern leute, die ich nur aus dem fernsehen kenne): ein dusslinger brüderpaar lebt in meterhohem müll (als einer der beiden von "esszimmer" sprach, wusste ich gar nicht, was der meint). der vater hat vor 14 jahren sein tübinger gaststätte aufgelöst und den großteil des inventars nicht z.b. durch mich versteigern lassen, sondern daheim eingelagert. damals war der jüngere der brüder 4. er kennt es also gar... mehr
ein geschätzter kunde fragt mich, ob ich mit dem malernamen "andreas vollmer" etwas anfangen könne, von dem er ein gemälde habe.
dieses ist monogrammiert AV, und der familienüberlieferung nach stamme es von andreas vollmer. mich wundert gleich, dass der technisch versierte kunde nichts bei google findet, bis ich das bild sehe und erkenne, dass es von "Alfred Vollmar" stammt. kein wunder also: bei falschen vorgaben findet selbst das internet selten etwas. ich fühle mich wieder mal bestätigt in meiner ablehnung der totalen überschätzung des netzes gegenüber menschlicher erfahrung (was auf französisch "expertise" heiÃ... mehr
vorgestern habe ich ein exzellentes gemälde hereinbekommen:
eine ansicht eines gesunkenen schiffes in fotorealistischer qualität. den namen des künstlers habe ich gegoogelt (wie der vorbesitzer vermutlich auch schon)- ohne erfolg, was mich bei dieser qualität so erstaunte, dass ich annahm, die signatur müsse ein pseudonym sein. heute fragte ein interessent danach. während ich ihm meine erkenntnisse berichte, fällt mir plötzlich ein maler ein. es ist derselbe, von dem ich vor fast 40 jahren mein 1. ölgemälde überhaupt gekauft habe. das jüngst erworbene... mehr
neulich kam ein aquarell von august single herein
da ich den künstler nicht kannte, war ich sicher, im netz auskunft über ihn zu erhalten. doch ich hatte nicht damit gerechnet, 555 millionen einträge zu single-partys im august zu finden, darunter nix über meinen maler!
zum andenken an meinen lieben kunden OBST
dem ich sehr viele meiner kenntnisse über graphik verdanke, hier folgende anekdote: da herr obst alte grafik sammelte, wollte ich ihm einmal einen kupferstich von philippus galle anbieten. um dies nicht zu vergessen, notierte ich: "obst wg galle" und musste beim wiederlesen lachen über diese vermeintliche diätanweisung
heute vor 1 jahr
habe ich meinen neuen laden in dusslingen eröffnet und diesen schritt keinen tag bereut. es war eine einsame entscheidung damals. aber entgegen den prognosen meiner bank, die den umzug nicht finanziert hat, bin ich nicht bankrott gegangen wegen der ausbleibenden laufkundschaft. der buchabsatz ist zwar tatsächlich um 90% zurückgegangen, dafür habe ich aber noch nie so viele gemälde (weil man sie nun besser hängen sieht) verkauft und möbel (weil ich vorher nur 5 hatte, jetzt 500). der nachschub... mehr
noch ein irrtum: soeben bekomme ich ein wertvolles facsimile herein
recherchen in antiquariatsforen ergeben, dass die meisten händler die luxuriöse applikation auf dem einband als elfenbein deklarieren, was falsch ist! da zeigt sich der vorteil meiner beruflichen kombination von kunst- und buchhändler, nicht nur für mich, sondern auch für meine kunden.
weiteres zum thema irrtümer
der schah von persien soll auf seinem schreibtisch den spruch stehen gehabt haben: "gib mir, gott, die kraft, dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die dinge auszuhalten, die ich nicht ändern kann, sowie die weisheit, das eine vom andern zu unterscheiden. F.C. Oetinger". doch der - hier nur sinngemäß zitierte - spruch ist gar nicht von oetinger. aber was ändert das an seiner weisheit? hübsch daran ist auch, dass ich von oetinger, dem pietistischen schwabenvater, eine handschrift entdeckt... mehr
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle",
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....