Thomas Leon Heck

die besten sprüche von mir, zitiert aus dem Schwäbischen Tagblatt

 
1. „Stadtfest – da trifft man die Leute, denen man das ganze Jahr über erfolgreich aus dem Weg geht“
2. „Der Schwabe verreckt lieber, als dass er mehr als den Schätzpreis zahlt“
3. „Wieso neue Eheringe kaufen, wenn die bessere Hälfte auch schon second hand ist?“
4. „Wenn die Sonne am Himmel steht, sieht man die Sterne nicht“ (über Künstler im Schatten der Universität Tübingen)
5. „Was – nicht mal 40 DM? Dann kaufen Sie die Rahmen und schmeißen Sie die Bilder... mehr

nachlass friedel peisert mit ca 3000 kunstwerken

 
Das 1. von mir verkaufte kunstwerk aus dem nachlass peisert war heute ausgerechnet das porträt eines befreundeten geschäftsmannes, der vor 14 monaten unter dramatischen umständen jung starb. auf der rückseite klebten noch 2€, und das, obwohl die peisert fast nie geld hatte! Aus der bezeichnung des bildes geht hervor, dass sie vermutlich den geschäftsmann um 10€ für ein taxi angeschnorrt hat und das rückgeld auf das bild klebte, um ihm gelegentlich beides zu geben. Jetzt sind die... mehr

Spezielle Galerie

 
Gestern habe ich bei ebay ein gemälde eines bernauer malers verkauft, das ich vor jahren mal nach google-recherche „ galerie in bernau“ dort tel. aus lokalen gründen angeboten hatte. eine frdl. angestellte sagte: „sind Sie sicher, dass Sie hier richtig sind? Wir sind eine galerie für dessous“!

Gerührte Kundenumarmung

 
Neulich bekam ich den büchernachlass eines tübinger beamten. Kurz darauf kam ein ehemaliger tübinger amtschef, den ich fragte, ob er den verstorbenen kenne. er sagte, das sei sein erster chef gewesen, woraufhin ich ihm 1 buch schenkte mit dessen autogramm. diese woche nun kam der sohn des verstorbenen erneut. ich berichtete ihm von dieser anrührenden anheckdote und hatte den eindruck, dass seine augen feucht wurden. jedenfalls umarmte er mich gerührt:“deswegen habe ich Ihnen die bücher... mehr

putin

Gestern sah ich in den tv-nachrichten einen meiner besten kunden direkt neben wladimir putin.

Fremdsprachen

Mails in englisch und französisch sind ja heutzutage standard. Letztes jahr hab ich mit einer exkommilitonin aber auf latein gemailt, was erstaunlich gut ging, heute mit einem ehemaligen mitarbeiter auf jiddisch. Dass es dazu je kommen würde, hätte ich nie erwartet.

Begründung

Gestern bot mir ein doktor seine erotische bibliothek an, die er „aus hormonellen gründen“ abgeben wolle.

berliner schnauze

am samstag war ein berliner im laden bei mir und bot zeug an. er brauche 2500 € wg zahnarzt. ich (dessen vater und großeltern aus berlin sind): "mit der preisvorstellung müssen Sie nicht zum zahnarzt, sondern in die klapse." er als berliner fand das natürlich lustig.

Einer Person gefällt das.

nutzerfrequenz

im kz buchenwald nutzten 5% der insassen die lagerbibliothek. in meinem nachbardorf gomaringen nutzen 10% der bewohner die gemeindebibliothek. WAS kann man daraus folgern?

NEU im Laden
1. ausg. v. sartre mehr...
buch aus der bibliothek v. mehr...
album der anna luise cless (1855-1921) mit getrockneten pflanzen von 1875 und einträgen von frau von bach, tübingen, u.a. bücher aus der bibliothek v.hans gelbke, generalmusikdirektor mönchengladbach, gewidmet dem carl hohloch 1925, buch aus der leihbibliothek v. julius hainauer, breslau, gründer...