Thomas Leon Heck

Der neue götz george-film und ich:

 
Götz george spielt in dem film seinen vater heinrich. Die aufnahmen fanden zum teil im kreis reutlingen auf der alb statt. Einen der komparsen hab ich im endeffekt hinter gitter gebracht, weil er mich betrogen hatte. In meiner sache bekam er zwar noch bewährung, aber wg einer anderen sache musste er ins gefängnis. Ich war bei der verhandlung dabei. Der staatsanwalt sagte kopfschüttelnd, er habe ja schon viel erlebt, aber er wolle mal zugunsten des angeklagten annehmen, dass der selbst... mehr

Celan, neske, ketz, heck zählen weniger:

 
Ein punkt mitten in pfullingen, in einem idyllischen ehemaligen klostergarten.
Im umkreis von 15 metern 4 lokalitäten.


eine klostermauer mit dem einzigen erhaltenen mittelalterlichen „sprechgitter“ europas, durch das in einem klarissenkloster, bei dem selbst das tor zugemauert war, die nonnen mit der welt draußen reden konnten. Dieses pfullinger „sprechgitter“ hat den dichter paul celan zu seinem buch SPRACHGITTER inspiriert! Ich kenne neben hölderlin und stefan george keinen... mehr

Synchronizität, koinzidenz, zufall:

 

Am Samstag beendete ich die lektüre von feuchtwangers GOYA-buch. In der darauffolgenden nacht sandte mir ein facebook-freund, zufällig und ohne von meiner lektüre zu wissen, das foto von goyas gemälde „saturn frisst seine kinder“, mit dem das erwähnte buch endet.

Nestheckchen:

 
Gestern besuchte mich nach über 30 jahren ein lieber ehemaliger zimmernachbar, einer der wichtigsten männer in meinem leben, da er mir beibrachte, wie man eine krawatte bindet. Dies musste ich um 1981 lernen, da ich als jüngster vortragender auf einem internationalen latinistenkonvent auftreten durfte, natürlich die rede auf latein haltend und im anzug mit krawatte. Der besuch gibt mir die gelegenheit, hier elegant loszuwerden, dass ich als einziger dieses tagelangen vorlesungsmarathons... mehr

Anrührend

 
Gerade rief ein mann an, dessen frau sich vor vielen jahren für zeichnungen eines bestimmten künstlers interessierte. Ich verstand ihn so, als hätte sie sich gern von ihm porträtieren lassen. Vermutlich ist es aus finanziellen gründen dazu nicht gekommen. Jetzt ist die frau gestorben, und der mann will ihr postum ihren wunsch erfüllen! Leider ist der künstler, den ich persönlich kennengelernt habe, nach australien ausgewandert, so dass er wohl nur sehr schwer zu kontaktieren ist.

nummernidentität

 
ich hab den nachlass des malers walter gutbrod aus ludwigsburg, der auf einem notizzettel um 1975 (!) eine telefonnummer notiert hat, die HEUTE einer tübinger facebook-freundin von mir gehört! Ob sie wohl weiß, zu wem die nr. damals gehörte?

Ausbeutung

 
Neulich entdeckte ich in einem buch ein faktum, das für ein museum bedeutend war. ich bot das buch einer promovierten städtischen museumsmitarbeiterin, mit der ich seit über 10 jahren geschäfte mache, für 16€ an. Noch während ich mit ihr telefonierte, recherchierte sie im netz und fand das buch irgendwo für 8€, was sie mir auch sagte. Ich ärgerte mich und schlug vor: „dann geben Sie mir 8 für den tipp und 8 fürs buch“. Knurrend willigte sie schließlich ein.  Durch diese... mehr

paradoxes glück:

Aufgrund eines gerichtsprozesses, den ich nicht gewonnen habe, besitze ich gerade mehr geld als wenn ich ihn gewonnen hätte. Wer kann sich das erklären?

der einzige kunde heute versuchte,

mir einen druck als gemälde anzudrehen. dies unterscheiden zu können, versuche ich meinen praktikantINNen schon in der 1. lektion beizubringen.

auf einem bus in pfullingen sah ich die riesenwerbung:

"gaststätte im BioSPÄHrenreservat".

hat das was mit abhören auf der schwäbischen alb zu tun?

gestern hat das schwäb. tagblatt meinen ball aufgegriffen (nachdem ihn chrisko zuerst den reutlinger stadtwerken ins feld geworfen hatte, die den bus schleunigst aus dem verkehr ziehen ließen), leider ohne mich als entdecker zu benennen. egal, war trotzdem nett in zeiten der späh-affäre. danke, chrisko.

NEU im Laden
1. ausg. v. sartre mehr...
buch aus der bibliothek v. mehr...
album der anna luise cless (1855-1921) mit getrockneten pflanzen von 1875 und einträgen von frau von bach, tübingen, u.a. bücher aus der bibliothek v.hans gelbke, generalmusikdirektor mönchengladbach, gewidmet dem carl hohloch 1925, buch aus der leihbibliothek v. julius hainauer, breslau, gründer...