Thomas Leon Heck

Celan, neske, ketz, heck zählen weniger:

 
Ein punkt mitten in pfullingen, in einem idyllischen ehemaligen klostergarten.
Im umkreis von 15 metern 4 lokalitäten.


eine klostermauer mit dem einzigen erhaltenen mittelalterlichen „sprechgitter“ europas, durch das in einem klarissenkloster, bei dem selbst das tor zugemauert war, die nonnen mit der welt draußen reden konnten. Dieses pfullinger „sprechgitter“ hat den dichter paul celan zu seinem buch SPRACHGITTER inspiriert! Ich kenne neben hölderlin und stefan george keinen lyriker, dem solche verehrung wie celan entgegengebracht wird.
die verbindung celans zu pfullingen führt in das 2. gebäude, das direkt neben dem sprechgitter liegende haus des neske-verlags. Dessen niveau mit autoren wie ernst bloch und heidegger ist in deutschland erstrangig. 
in der stillgelegten klosterkirche nebenan („wo die religion nachlässt, erhebt die kunst ihr haupt“ – nietzsche) zeige ich zur zeit aquarelle des bedeutendsten pfullinger malers fritz ketz, der in meinen augen auch zur 1. liga deutscher künstler zählt. Alle 3 am gestrigen Sonntag zugänglichen sehenswürdigkeiten, deren zusammenhang mich geradezu berauscht, wurden am ganzen tag von weniger menschen besucht als

der biergarten in der unmittelbaren nachbarschaft allein um 19 uhr.

NEU im Laden
kupferstich um 1710 zu flavius josephus "Herodes Beoorlogt de Roovers inde Rotsen door Soldaaten die in Kisten aan yzere kettingen hangende door windaasen neergelaaten worden", russische ! munitionskiste...
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....