der hausrat eines professors unterscheidet sich von dem eines asylbewerbers vor allem durch die zahl der bücher. diese alte erfahrung von mir machte ich gerade wieder, als ich ein bücherregal eines weltbekannten professors übernahm, das an schäbigkeit kaum zu unterbieten ist. dazu passt, dass sich darin eine wohl verhungerte, jedenfalls skelettierte maus befand.

Zu tode geschont
zu den regelmäßigen rätseln meines berufs gehören sachen, die bis zum tod geschont wurden, z.b. „das gute besteck“. Gerade erwarb ich 12 bände der „chronik des 20. jahrhunderts“, von denen 10 bände noch eingeschweißt sind. Wozu kaufen die leute was für viel geld, wenn sie so wenig interesse daran haben? Naja, wenn ich ehrlich bin, geht es mir manchmal nicht anders: schon der erwerb lässt einen glauben, man besäße es bereits. Doch goethe formulierte „erwirb es, um...
mehr
abstoßend
gerade bringt ein journalist viele und gute bücher, darunter leider aber auch ein von mir verlegtes, das ich ihm mal geschenkt hatte und für das tiefste und beste meiner verlagsproduktion halte. dem manne der feder ist das peinlicher als mir, der ich so was schon oft erlebt habe. immerhin tröstet es mich, dass er auch ein buch von erfolgsautor Peter Prange abstößt.
Gerade war der gerichtsvollzieher bei mir.
Meine 1. Vollstreckung – ein alptraum:
Als ich vor ca 5 jahren meinen laden in tübingen aufgab, um nach dusslingen in zehnmal größere räume zu ziehen, waren das einzige, was ich nicht mitnahm, ca 1200 flaschen alte weine samt eisenregalen, da die lagermöglichkeit am alten standort optimal waren, im ehemaligen weinkeller des herzogs von württemberg in einem gewölbekeller des 13. jahrhunderts. So verkaufte ich die weine an den nachmieter (einen bekannten des verlegers von horst janssen)....
mehr
kunden mit migrationshintergrund
Ein deutschtürke (mit 2 staatsbürgerschaften) bringt mir bücher aus seiner familie. als er weg ist, entdecke ich darunter das grundgesetz. was in mir die provokante frage erregt:
Stehen menschen mit migrationshintergrund weniger auf dem boden des grundgesetzes?
Ferner ist ein buch dabei, das laut stempel der schule gehört, die seine schwester besucht hat. wieder die frage: Klauen deutschtürken etwa mehr?
jedoch: Ich finde diese fragestellungen zwar interessant, mache aber exakt dieselben...
mehr
kreislauf
soeben bekomme ich kistenweise bücher herein von einem entrümpler, darunter ein buch, das meine dusslinger friseurin vor über 40 jahren als belobigung erhalten hat. hätte sie mir beim letzten haareschneiden nicht ihren mädchennamen genannt, wäre mir diese entdeckung allerdings entgangen.
Sensationell
Gestern war ein bekannter hier, der glaubhaft berichtete, ein kunde von mir besitze die afrikanische maske, die hinter picasso in einem film zu sehen sei! Neben dem säbel napoleons, der sich seit dessen niederlage von waterloo im besitz der familie eines anderen kunden von mir befindet, für mich die 2. derartige sensation.
werbegeschenk
meine brille säubere ich mir mit einem werbegeschenk eines tübinger optikers, dessen weinkeller bei mir gelandet ist. die billigweine trank er selbst, die besseren schaffte er für freunde an, die selten kamen.
kundenmarotten
wer schon mal beim zahnarzt war, kennt diese kompressoren, die krümel u.a. wegpusten. neulich war ein zahnarzt bei mir und kaufte einen antiken schreibtisch. er brachte einen kompressor mit, viel größer als die am behandlungsstuhl, um damit vor dem einladen des möbels erst mal den staub aus den ritzen wegzublasen.
verbitterung
gerade will ich in der ernst-jünger-ecke licht machen und muss feststellen, dass mir jemand die glühbirne geklaut hat! dass menschen zwar in buchhandlungen gehen, aber so was tun, habe ich nie verstanden. meine verbitterung nehmen sie rücksichtslos in kauf für ein paar euro.
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....
dheckorative urkunde 1910 für den turnverein nehren, ausgestellt beim turnfest der steinlachvereine in dusslingen, große porträtphotographie von "c soudre" aus romans,