Thomas Leon Heck

die welt ist klein

Soeben erwarb ich einen text hap grieshabers über kalligraphie aus dem jahr 1946. als ich einen kunden deswegen anrief, kam heraus, dass der angerufene selbst diesen text vor langer zeit von hand gesetzt hatte, so dass ich nicht nur mit einem potentiellen interessenten sprach, sondern den schöpfer des blattes erwischt hatte

alternativjobs für mich

habe gestern kunst und antiquitäten für einen ehemaligen personalchef bewertet und ihn anschließend gefragt, ob er mich - rein theoretisch - in seiner firma unterbringen könnte. er: "ja, als gruppenleiter von 4-5 personen." immerhin. mein bester kunde, kaufmännischer direktor einer zuliefererfabrik, hatte auf dieselbe frage einst geantwortet: "Sie würden da eingehen!"

seltsam

ich lese gerade in der autobiografie von wilhelm hausenstein. darin erwähnt: travens SIERRA MADRE, das ich eine stunde zuvor in der hand hatte, und alfons paquet, aus dessen bibliothek ich heute vormittag ein buch einsortiert habe.

Mein 1. künstlernachlass,

vor über 25 jahren, war der von paul beuttner, von dem hitler 1 gemälde besaß, das er in seinem münchener haus der kunst erworben hatte. Als das archiv dieses hauses vor einigen jahren entdeckt wurde, zeigte die kamera in 3sat kulturzeit ausgerechnet auf die karteikarte von paul beuttner.
Heute habe ich ein werk aus beuttners nachlass verkauft, das ich auch für ein werk beuttners hielt, ebenso wie dessen tochter es tat, die mir die fehlende signatur durch die ihre ersetzte. Nach langer zeit... mehr

Vorstellungen

Kundin fragte gerade nach dem preis für einen ohrenbackensessel. Ich sagte ihr versehentlich den für einen davorstehenden armlehnsessel. Wenn sie nun gesagt hätte: “das ist doch kein ohrenbackensessel!“, hätte ich antworten können: “ich weiß. Aber ich weiß nicht, ob Sie es wissen. Ich hatte schon kunden hier, die suchten bauernmöbel und zeigten dann auf schränke, die noch nie einen bauern gesehen haben.“

6.8.1914 - 6.8.2014

heute vor genau 100 jahren hielt kaiser wilhelm II seinen aufruf "zu den waffen". zufällig bekomme ich aus einem neueingang soeben den entwurf in die hand, den der theologe adolf von harnack verfasst hat und der der kaiserlichen rede zugrundeliegt. 5€. antiquariat kann so aktuell sein.

fehlschluss

zentnerweise EINgetroffene bücher liegen noch am boden beim eingang. kommt ein kunde:"so, tun Sie AUSmisten?"

Antiquare unter sich

1 Antiquar will seinen laden auflösen, der andere Antiquar würde gern die bücher übernehmen. 1 tag vor der geplanten übergabe ruft der 1. an: „schlechte nachricht“. Der 2. denkt: “oh je, der deal platzt“. Doch es war eine beiden gemeinsame klassenkameradin gestorben. Ohne sie aber, die ihm ohnehin ferngestanden war, konnte der kaufinteressierte Antiquar leben, nicht jedoch ohne den zustrom weiterer bücher, bei deren bearbeitung er so was wie ewige seligkeit verspürte. ewig deshalb,... mehr

"antiquietschpaste"

steht auf meiner autoreparaturrechnung.

als antiquietschätenhändler kann ich das sicher steuerlich absetzen.

NEU im Laden
u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser mehr...
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre buch aus der bibliothek v. mehr...