Thomas Leon Heck

Zu tode geschont

 

zu den regelmäßigen rätseln meines berufs gehören sachen, die bis zum tod geschont wurden, z.b. „das gute besteck“. Gerade erwarb ich 12 bände der „chronik des 20. jahrhunderts“, von denen 10 bände noch eingeschweißt sind. Wozu kaufen die leute was für viel geld, wenn sie so wenig interesse daran haben?  Naja, wenn ich ehrlich bin, geht es mir manchmal nicht anders: schon der erwerb lässt einen glauben, man besäße es bereits. Doch goethe formulierte „erwirb es, um es zu besitzen“!

NEU im Laden
belobungsurkunde 1891 für robert stihl von rektor hörz von der "gewerblichen fortbildungsschule ludwigsburg"
kupferstich von ridinger "adam u. eva im paradies", Wahrer Christen, insonderheit eines gottseligen Simeons und Hannae geistliche Himmels-Leiter, oder geistreiches Hand- und Gebetbuch für alte Leute;...
neapel-ansicht v. nicollet nach berteaux aus der sammlung dr. "ferdinand wortmann basel": "Vue de Naples prise du Faubourg de Chiaia, peinte d'apres nature par Vernet" 1786, aus RICHARD DE SAINT NON, zeichnungen...