Thomas Leon Heck

das Schwäbische Tagblatt Tübingen feiert heute seinen 75. geb.tag.

der nachlass seines 1. hrsg., josef forderer, war mein 1. namhafter in tü. auf dem dachboden fand ich sachen von histor. bedeutung, die schon zum wegwerfen bereitstanden.
ich versteigerte die sachen im hotel krone. kurioserweise rief gerade 1 musiker an, der damals dort in meinem auftrag cembalo spielte, der werte wegen

Einer Person gefällt das.

"eine beziehung pflegen" ist 1 meiner lieblingsausdrücke.

darunter verstehe ich nicht, am selben ort wie ich zu wohnen und mein tun jahrzehnte lang zu hecknorieren wie 1 tübinger gelehrter. ich bheckam nun 1 von ihm verfasstes buch herein aus der bibliothek eines seiner kollegen von rang und hecksperten zu demselben thema, das dieser teils zustimmend, teils fragend, teils ablehnend mit seitlichen anmerkungen kommentiert hat, die den verfasser eigtl. interessieren müssten. aber wg 5 € ruf ich bei ihm nicht an, das mach ich nur bei kunden, an denen mir... mehr

-

Einer Person gefällt das.

Meine lieblingslhecktüre sind (auto-)biographien, weil ich nichts spannender finde als erlebtes leben.

Dabei wundert mich sehr oft, wie sich daraus persönliche bezüge zu mir ergeben, obwohl ich damit gar nicht gerechnet hatte. So auch beim lesen von marcel reich-ranickis memoiren, die ich mir vornahm, weil er 1. sehr höflich auf 1 brief von mir geantwortet hat und 2. ich das buch etwa 40x habe.
An sich belasten mich texte zu ns-gräueln zu sehr, aber hier wagte ich es mal wieder. Leider mit traurigem ergebnis: MRRs mutter wurde im vernichtungslager treblinka vergast. Ich hatte mal 1 buch aus... mehr

vor ca 50 jahren hat eugen gomringer dali

im auftrag von rosenthal-porzellan 100 000 dm hingeblättert. jetzt diskutiert er mit mir 1 fehler in einem theckst von ihm,, von dem 1 angeblich sexistisches gedicht auf 1 hauswand jüngst für 1 skandal sorgte.
sowohl er als auch seine frau begrüßen meinen einsatz.
der dichter hat mir erlaubt, seinen namen zu nennen.

2 Leuten gefällt das.

1 ehepaar, seit gestern verheiratet,

wurde gerade bei mir von 1 kunden gefragt, wo denn die hochzeitsreise hingehe. antwort: "nirgendwohin". ich so: "doch, nach dusslingen"

3 Leuten gefällt das.

alles oder nichts

der spiegel schrieb 1961 über den tod von HARRY HEIDEMANN, Manager von Zarah Leander und Hildegard Knef, beim absturz seines Privatflugzeugs: "Zwei weitere Passagiere, ... Gerhard Zühlke ... und dessen Tochter Angela ... waren auf der Stelle tot."
hinter der nüchternen botschaft verbirgt sich 1 erbrechtliches drama. Angelas todeszeitpunkt steht laut den mir vorliegenden akten auf die minute fest, aber ihr vater starb minuten VOR oder nach ihr. wenn vorher, erbte angela alles, da er von angelas... mehr

gerade entheckte ich, dass 1 meiner 10 nazi-regale umgekippt war.

dabei hatte sich aus dem buch "An der Seite meines Mannes" von Emmy Göring, der frau des dicken feldmarschalls und reichsjägermeisters, das blatt mit ihrer signatur gelöst, die ich übersehen hatte!
der fund ist etwa 200€ wert und erinnert mich an die handgeschriebenen tagebüchern von hitlers architektin troost in meinem besitz, in denen ich las anlässlich des besuchs eines kunden von mir bei ihr 1987, der ihr aus ihrer notorischen geldknappheit durch käufe aufhalf: „ich danke meinem... mehr

3 Leuten gefällt das.

habe gerade bekommen ca 40 orig.berichte über flugunfälle um 1964,

u.a.
1. eines schuldhaft handelnden piloten, der 1 buch über Prüfungsfragen für Piloten geschrieben hat,
2. über den tödl. absturz des bühnenpartners von wolfg. neuss,
3. von Rolf Fumasoli, der 2 jahre später bei 1 weiteren helikopterunfall starb
4. des managers von zarah leander: er wurde in meinem fall als zeuge befragt, da er bis zum abflug mit den beiden gestorbenen aus nr 3 zusammen war. 1 jahr später kam auch er bei 1 flugzeugabsturz um. die akte dazu hab ich auch! s. eigenen beitrag... mehr

NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre