Thomas Leon Heck

alles oder nichts

der spiegel schrieb 1961 über den tod von HARRY HEIDEMANN, Manager von Zarah Leander und Hildegard Knef, beim absturz seines Privatflugzeugs: "Zwei weitere Passagiere, ... Gerhard Zühlke ... und dessen Tochter Angela ... waren auf der Stelle tot."
hinter der nüchternen botschaft verbirgt sich 1 erbrechtliches drama. Angelas todeszeitpunkt steht laut den mir vorliegenden akten auf die minute fest, aber ihr vater starb minuten VOR oder nach ihr. wenn vorher, erbte angela alles, da er von angelas mutter, frau zühlke, geschieden war. da das kind anschl. auch starb, erbt zuletzt aber seine mutter von angela doch noch alles.
wenn Gerhard Zühlke aber nach seiner tochter starb, erbt frau zühlke nichts.
auch versicherungsrechtlich ist der fall interessant: da nur kinder bis 2 erlaubt waren, angela aber 9 monate älter war, muss die versicherung nicht zahlen.

NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre