Thomas Leon Heck

Memento mori

 
Im künstlerischen nachlass von friedel peisert bei mir befand sich ein bild, auf dem man eine sphinx sieht, offenbar ein selbstbildnis, teilweise skelettiert, teilweise mit noch intakten erotischen merkmalen. Nun entdeckte ich ein etwa 50 jahre altes foto, auf dem die künstlerin in derselben haltung vor eben diesem bild posiert. Ich schätze sie aber so ein, dass dies mehr ist als reine pose, eher eine selbstbewusste standortbestimmung einer schönen frau zwischen erotik und vergänglichkeit.
Inzwischen... mehr

freunde und werbung

 
ein ganzseitiges inserat eines innenausstatters vom april 1962 (in der zeitschrift DU, s. 83) ist überschrieben mit den edlen worten: „Bücher sind wie Freunde – sie verdienen einen würdigen, bleibenden Platz!“ In den hiermit zum verkauf angebotenen regalen stehen aber – darauf würde ich wetten – fast NUR attrappen. Da drängen sich mir parallelen auf...      

die bibel und hitler

am tag der machtergreifung die schon im jahr davor, also 1932, in einem herrnhuter kalender erschienene tageslosung für den 30.jan.1933:
1. "wer böse ist, bleibt nicht vor dir"
2."es muß ein jeglicher mit feuer gesalzen werden".

Einer Person gefällt das.

Ich sag immer: die fakten sind das eine, die interpretation das andere

 
Fest steht, dass ich - zufällig und damit wohl repräsentativ - 50 bücher über tee habe, aber nur 15 über kaffee, also 3x mehr über tee.
Meine unmaßgebliche schlussfolgerung: tee kommt vorwiegend aus asien, kaffee meist aus afrika und lateinamerika. Mit dem tee kamen aus asien der buddhismus und der konfuzianismus, aus afrika und südamerika kamen kaum kulturelle impulse nach europa.
Mit tee verbindet sich also eine lebensart, tee zelebriert man, kaffee ist eher was praktisches (für... mehr

der geist ist schwach

beim sortieren meiner 300 000 bücher habe ich heute ein dutzend von einem autor entdeckt, von dem ich bis kurz davor geschworen hätte, dass ich seinen namen noch nie gehört habe. dabei habe ich all diese 12 bücher selbst mehrfach in der hand gehabt und eigenhändig ausgezeichnet.

der geist ist schwächer

ich las gerade von edith sitwell das buch über englische exzentriker und fand darin ca 50 fehler. exzentrischerweise bot ich dem verlag meine korrekturen an. der wagenbach-verlag ist aber an meinem fund nicht interessiert, da das buch inzw. in einer neuen auflage erschienen sei, bei der man hoffe, alle fehler entdeckt zu haben. da lach ich nur...

Makulatur

 
Wie pervers, strukturell gesprochen, antiquare ticken, zeigt der begriff makulatur. Was überall als inbegriff des veralteten, hinfälligen, überholten gilt, birgt für unsereinen manches geheimnis.
So habe ich soeben ein buch mehrfach erworben, das es allein schon in sich hat:
carl herrmann, die hüllen fallen, von erich maria Remarque zum spion im großen hauptquartier, tübingen 1933, 272 seiten.
eines der wenigen meiner 300 000 bücher, die ich gelesen habe: mit abenteuerlich durch... mehr

Notverkauf

 
Ein rentner hat sein geld einer deutschen bank anvertraut, die ihm eine schrottimmobilie andrehte. Jetzt muss er ständig geld nachschießen und ist inzwischen gezwungen, 1 geschoss seines hauses zu vermieten. Da er dieses hierfür nun räumen muss, sah er sich genötigt, mir 12 nette karteikartenbehälter aus holz um 1920 (biedermeierlicher stil) mit apothekenbeschriftung zu verkaufen.
Wenn er mir das geld geliehen hätte, wäre es nicht so weit gekommen, denn ich zahle nicht nur hohe zinsen,... mehr

NEU im Laden
fotoalbum 1926-56 u.a. mit fotos des am 1.5.1945 bei eglfing/münchen gest. ernst wunderlich mit fotos aus glems/metzingen, wo die fam. ca 8 jahre wohnte,
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...
Mussolini "Reden. Eine Auswahl aus den Jahren 1914 bis Ende August 1924" aus d. bibliothek des ns-auswärtigen amts!, bibliothek des physikers dr matthäi (bosch) und seiner frau dr paula m., ärztin,...