Thomas Leon Heck

Belegexemplar

 

wenn ich in reutlingen inseriere, erhalte ich ein belegexemplar. In einem entdeckte ich neulich die todesanzeige für eine mit 43 verstorbene frau, die ihren hund corry 1986 ins tierheim abgeben musste, wo wir ihn holten. Der hund hatte es gut bei uns, starb im jahr 2000 und wurde in unserem garten begraben. als ich nach dusslingen zog, verkauften wir das haus. Es dauerte aber fast 2 jahre, bis sich ein käufer fand. Beim letzten besichtigungstermin ging ich durch den garten und fand den... mehr

Zum rücktritt von könig juan carlos

er wurde von general franco für dieses amt ausgewählt. Mein lehrer an der uni tübingen, antonio tovar, soll der dolmetscher zwischen franco und hitler gewesen sein, wie mir sein nachfolger bestätigte. Leider konnte ich bislang kein beweisfoto hierfür finden. Was ich aber fand, ist ein foto, wo tovar mit hitler und francos schwiegersohn (als außenminister) zu sehen ist. in der festschrift für tovar bin ich als sein letzter schüler auf seinen wunsch hin vertreten, worauf ich immer noch stolz... mehr

zum tode von schauspieler karl-heinz böhm

er hat bekanntermaßen viel geld gesammelt für afrika und sich anfangs darüber geärgert, dass seine benefiz-a(u)ktionen oft von spendern für pr-zwecke missbraucht werden. doch irgendwann kam er zu der überzeugung, dass das egal sei, solange nur sein ziel erreicht wurde: zu helfen. dies habe ich mir für meine wohltätigkeitsversteigerungen zu eigen gemacht, bei denen ich immerhin einen sechsstelligen betrag erzielt habe.

Meine häufchen

 
So wie die häufchen meines hundes für seine artgenossen potentiell wichtige informationen enthalten, haben auch die von mir gebildeten diesen und andere zwecke.
Jüngst war thommie bayer hier und signierte mir netterweise sein häufchen durch (8 bände).
Natürlich erwarten  heutige kunden, in lichtgeschwindigkeit bedient zu werden. Stöbern? Gibt es kaum noch. Stundenlanges verweilen? Selten. Ich bin zur legehenne geworden, die blitzschnell das gesuchte präsentieren muss.
man redet über... mehr

zäh

neulich hatte ich etwas für einen kunden, bei dem ich anrief und erwähnte, dass er vor 25 jahren zum letzten mal bei mir etwas gekauft hatte. er: "man kann doch nicht dauernd konsumieren".

Einer Person gefällt das.

abenteuerliche zusammenhänge:

 
nachdem mir neulich ein ehemaliger mitarbeiter die frage nicht beantwortete, ob er sein medizinstudium abgebrochen hat (weswegen ich annehme, dass ja), stand gestern ein alter kunde vor mir, vor jahren auch medizinstudent, nun im blauen anton, mit 10 kisten büchern. ich nahm also an, er sei hausmeister (in einem altenheim) geworden, was ich ihn auch fragte. nein, er ist medizinprofessor, wie seine visitenkarte bestätigt. (dies als beleg für mein einzigartiges talent gibt, in fettnäpfchen... mehr

Die derzeitige ausstellung über DAVID BOWIE in berlin

 
wurde von seiner langjährigen lebensgefährtin romy haag gestern in den heute-nachrichten kommentiert. Ich hatte ausreichend gelegenheit, sie kennenzulernen: ein freund (dessen sohn mal von seiner oma einfach so 20 mio dm geschenkt bekam) lud zu einem runden geburtstag ein, u.a. die legendäre gastwirtin laura, die spontan romy haag mitbrachte, meine frau und mich. Die anwesende stuttgarter oberschicht interessierte mich weit weniger als die exotin romy haag, so dass ich es als geschenk... mehr

suspekt

wenn ich zu einem zu spät kommenden interessenten nicht sage: "das stück hab ich leider verkauft", sondern "zum glück", mach ich mich verdächtig! als ob es nicht das größte glück des kaufmanns wäre, etwas zu verkaufen.

aus dem nheckästchen geplaudert

 ich hatte einen termin in einer sog. guten gegend. die tür des villenähnlichen gebäudes wird mir von der haushälterin in schürze geöffnet, im garten werkelt ein gärtner. die hausherrin ist noch mit einem anwalt im nebenzimmer, so fällt mein blick ungehindert auf den sozialhilfebescheid für den sohn des hauses.

NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...