von einem der mächtigsten männer des landes besitze ich ein glückwunschschreiben an einen jubilar, dessen vornamen er eigenhändig und in peinlicher weise falsch schreibt, indem er ihn mit dem namen eines waschmittels anredet. ich finde, so etwas darf nicht passieren. meine eulenspiegelhafte respektlosigkeit vor den großkopfeten, die sich in dem plan einer veröffentlichung des dokuments äußert, wird allerdings sofort ausgebremst vom vorbesitzer, der keine indiskretion will. vermutlich hätte... mehr
Neulich war ich beim arzt und entdeckte dort
zu meinem erstaunen dutzende werke einer malerin, von der ich auch ein riesiges gemälde hatte, ohne die künstlerin bis dahin identifizieren zu können. Ich mailte ihr nun das foto, und sie identifizierte das werk, will es aber nun zurückhaben, da sie es dem vorbesitzer nur ausgeliehen hatte. Davon wusste ich aber nichts, so dass ich gutgläubiger erwerber bin. da hat sie leider pech gehabt, wenn sie sich die falschen aussucht.
Uptodate mit wehlan und app
als antiquar mit dem ohr am puls der zeit hab ich jetzt fotos von lotte wehlan und märchenillustrationen von hansdieter app
Gerade bewerte ich den nachlass meines besten kunden.
darunter 1 orig. radierung von lovis corinth: „bildnis eines lesenden mannes“. Ich weiß noch genau, wann der kunde es um 1983 erwarb
in reutlingen gibt es einen maria rupp-weg
benannt nach der dort tätigen künstlerin. jetzt erwarb ich etliche zeichnungen von ihr und verkaufte gerade eine, aber nicht wg rupp, sondern wg der rückseitigen kinderzeichnung von anneliese mörike, einer verwandten eduards. eine junge frau hatte mir vor jahrzehnten berichtet, dass sie mit beiden verwandt ist, und freut sich nun über die zeichnung ihrer urgroßmutter. die rupp ist hier grundlage meines preises, der verkaufserfolg verdankt sich aber der kleinen anneliese.
ansprüche wie getty bei kassenlage wie getto -
solche kunden lieb ich ja
"nicht sehr charmant"
kundin nimmt 1 möbel zur ansicht mit (kauf auf probe) und will meiner enttäuschung vorbauen, indem sie ankündigt, dass sie mich eventuell bald wieder besuchen müsse. ich beziehe das auf die rückgabe und sage: "das werd ich verkraften". sie bezieht dies wiederum auf sich und sagt: "das war jetzt aber nicht sehr charmant".
das erinnert mich an eine anekdote, die r.v. weizsäcker erzählt. jmnd aus seiner familie geht zum bäcker, kauft was und hat nicht genügend geld dabei. sagt der...
mehr
ich mit meiner frau im besen
die kellnerin heißt LINEA. frage sie, ob sie den spruch von horaz kenne: "nulla dies sine LINEA", d.h. "kein tag ohne LINEA=LINIE = geschriebene zeile" (als motto seines schriftstellerlebens). natürlich kannte sie ihn nicht und nahm nicht mal mein angebot in anspruch, ihn ihr aufzuschreiben. erinnert mich irgendwie an das bücherüberangebot in meinem laden
onanierender schüler
die mitarbeiter des stadtarchivs münster dürften sich wundern, wenn sie nachher meine ansage abhören, bei der ich von einem onanierenden schüler rede: ich lese gerade das unveröffentlichte schultagebuch eines lehrers um 1970. ein in der schwimmstunde ertrunkenes kind taucht da auf, ein mädchen mit trichotillomanie, ein trinkender vater, ein unangenehmer schulleiter, ein onanierender schüler, vandalismus, blödsinnige erlasse, aber auch erfolgserlebnisse u.v.a. Ich würde gern mehr solche...
mehr
dreist
Sich im laden beraten zu lassen und dem händler die zeit zu stehlen, weil man anschließend im netz bestellt, muss jede/r mit seinem gewissen abmachen. Aber mir kommt es öfter vor, dass ich um auskunft gebeten werde mit dem ausdrücklichen hinweis, man wolle die sache auf dem flohmarkt oder bei ebay selbst verkaufen. So auch heute nacht. ich bin gespannt, ob ich die verlangte schätzgebühr bekomme.
buch aus d. bibl. v. Theodor Adamheit, der sivhc mit seiner frau 1 woche vor kriegsende in berlin umbrachte, vater von mehr...
buch aus d. bibl. v. elisabeth und Theodor von Hötzendorff mehr...