in form eines schecks, den ich einlege in ein buch mit dem titel: "Rauhbautz will auch leben". den scheck hat er inzwischen eingelöst, den gag aber nicht kommentiert, und bei facebook will er auch nicht mein freund sein.

Heiligabend zweier Unternehmer
an hl.abend fuhr ich wohl als einziger mit einem anhänger herum. ich lud versandumschläge aus einem kleinverlag auf, von denen der optimistische unternehmer vor fast 40 jahren tausende bestellt hatte, in der hoffnung, darin die von ihm verlegten und verkauften bücher zu versenden. ich nehme aber an, dass ich 3/4 seines damaligen einkaufs noch unverbraucht vorfand - ein trauriges symbol gescheiterter hoffnungen, bei verlegerisch so ambitioniertem ansatz. der verleger selbst ist schwer krank und... mehr
Weihnachtsbücher in öfftl. Bibliotheken
Einst suchte ein Kunde „Das Schiff Esperanza“ bei mir erst, als er es weder im Buchhandel noch in öfftl. Bibliotheken bekommen hatte. Ich hatte es da, für 10 Cent! Er gab mir großzügig 20 Cent und dürfte sich gefragt haben, wie ich davon leben kann. Das frage ich mich auch, aber noch mehr, wie ein Staat auf Dauer griechische Verhältnisse aushalten kann, dessen Bürger zu einer Anspruchsmentalität erzogen wurden, die da verlangt, die Allgemeinheit solle geschätzte 30€ für jede einzelne... mehr
"C-DU CHRISTIAN Kredit", sagte der Antikhändler zu Wulff,
Was ein Kredithai ist, wusste man. Jetzt weiß man auch, was ein Kreditwulff ist.
"C-DU CHRISTIAN Urlaub", sagte der Chef des Anlagevertriebs zu Wulff.
Die Affäre zeigt immerhin, wie weit ein Antiquitätenhändler hierzulande kommen kann.
ANT-I-quariat
englisch ANT, die ameise. ANT nr. I ist die königin (d.h. der ladeninhaber, der rödelt von früh bis spät). ant 2-6 sind die mitarbeiter(innen), die hier emsig ihr halbtagwerk verrichten. ant 7 - 35766 sind die kundInnen, die ware bringen und kaufen.
gestern besuchte mich der kreisbrandmeister mit der auto-nr. TÜ-TA...
auch hübsch war ein rotes auto voller türken und der nr. TÜ-RK.
wie fad sind dagegen S-AU oder S-EX
oder BL-AS bzw- BL-ED.
und RT hat auf diesem gebiet gleich gar nix zu bieten
soeben erwarb ich von einem 88-jährigen weltkriegsveteranen
für ein paar euro die orden, die er sich in russland unter einsatz seines lebens verdient hat! vermutlich trennte er sich davon, weil seine tochter keine kinder hat. so etwas habe ich auch noch nie erlebt. normalerwiese kriege ich die sachen von den nachfahren, die mit der zeit nix mehr zu tun haben wollen.
aus anlass des todes von christa wolf
weise ich darauf hin, dass ich ca 3 dutzend werke von ihr hier habe (z.b. 1 buch mit autogramm).
heute vor 70 jahren wurde die reutlinger /stuttgarter jüdin ALICE HAARBURGER
vom gelände der ehem. reichsgartenschau auf dem kille(r)sberg in stgt ins kz riga deportiert, wo sie erschossen wurde. an ihrem 50. geburtstag hatte sie den einberufungsbefehl erhalten! als mir ihr neffe friedrich haarburger 1991 bücher brachte, sagte er quasi im gehen: "ich hab daheim auch solche bilder". während er von dem schicksal seiner tante alice berichtete, bekam ich SOLCHE ohren. auf meine frage, weshalb er so lange darüber geschwiegen habe: "wir haben uns geschämt"! als opfer! er selbst... mehr
soeben habe ich mit der tochter von gerd gaiser telefoniert,
dem bedeutendsten schriftsteller reutlingens im 20. jhdt., mit dessen büchern sich sogar marcel reich-ranicki intensiv auseinandergesetzt hat und der auch maler war. gaiser und seine frau sind als bildkünstler in meinem reutlinger künstler lexikon erfasst. trotzdem schmeichelte es mir, dass ihre mir bislang persönlich nicht bekannte tochter gerade sagte, sie habe jüngst einen artikel über mich gelesen. das war fast so beflügelnd wie ein anruf von mir einst bei der BILD-zeitung. als ich nur... mehr
kupferstich von ridinger "adam u. eva im paradies", Wahrer Christen, insonderheit eines gottseligen Simeons und Hannae geistliche Himmels-Leiter, oder geistreiches Hand- und Gebetbuch für alte Leute;...
neapel-ansicht v. nicollet nach berteaux aus der sammlung dr. "ferdinand wortmann basel": "Vue de Naples prise du Faubourg de Chiaia, peinte d'apres nature par Vernet" 1786, aus RICHARD DE SAINT NON, zeichnungen...