Thomas Leon Heck

an die adresse der fortschrittsgläubigen

zur druckqualität von alten buchausgaben um 1900: ein offsetdrucker hat mir bestätigt, was man mit bloßem auge sieht: die farbtafeln der alten ausgaben sind in vielfarbdruck gedruckt (also in bis zu ca 10 farben), während die neueren alle im 4-farbdruck sind. wenn man z.b. ein altes orig. kinderbuch und sein modernes facsimile nebeneinanderhält, sieht dieses aus wie 2x gewaschen, während die alte vorlage glänzt wie gemalt!

auch der neuzeitliche möbelbau kann nicht mit dem antiken konkurrieren:... mehr

„Pippi langstrumpf als sachensucher“

mein 6-jähriger enkel wählt unter meinen 300 000 büchern das über pippi aus, und unter den kapiteln, die ich ihm vorlesen könnte, ausgerechnet das obige.
Als pippi sagt, sie wundere sich, dass nicht mehr leute das sachensuchen zum beruf machen, breche ich begeistert ab, um dem kleinen die sachen zu zeigen, die ich soeben erworben habe.

die welt ist klein

Soeben erwarb ich einen text hap grieshabers über kalligraphie aus dem jahr 1946. als ich einen kunden deswegen anrief, kam heraus, dass der angerufene selbst diesen text vor langer zeit von hand gesetzt hatte, so dass ich nicht nur mit einem potentiellen interessenten sprach, sondern den schöpfer des blattes erwischt hatte

alternativjobs für mich

habe gestern kunst und antiquitäten für einen ehemaligen personalchef bewertet und ihn anschließend gefragt, ob er mich - rein theoretisch - in seiner firma unterbringen könnte. er: "ja, als gruppenleiter von 4-5 personen." immerhin. mein bester kunde, kaufmännischer direktor einer zuliefererfabrik, hatte auf dieselbe frage einst geantwortet: "Sie würden da eingehen!"

seltsam

ich lese gerade in der autobiografie von wilhelm hausenstein. darin erwähnt: travens SIERRA MADRE, das ich eine stunde zuvor in der hand hatte, und alfons paquet, aus dessen bibliothek ich heute vormittag ein buch einsortiert habe.

Mein 1. künstlernachlass,

vor über 25 jahren, war der von paul beuttner, von dem hitler 1 gemälde besaß, das er in seinem münchener haus der kunst erworben hatte. Als das archiv dieses hauses vor einigen jahren entdeckt wurde, zeigte die kamera in 3sat kulturzeit ausgerechnet auf die karteikarte von paul beuttner.
Heute habe ich ein werk aus beuttners nachlass verkauft, das ich auch für ein werk beuttners hielt, ebenso wie dessen tochter es tat, die mir die fehlende signatur durch die ihre ersetzte. Nach langer zeit... mehr

Vorstellungen

Kundin fragte gerade nach dem preis für einen ohrenbackensessel. Ich sagte ihr versehentlich den für einen davorstehenden armlehnsessel. Wenn sie nun gesagt hätte: “das ist doch kein ohrenbackensessel!“, hätte ich antworten können: “ich weiß. Aber ich weiß nicht, ob Sie es wissen. Ich hatte schon kunden hier, die suchten bauernmöbel und zeigten dann auf schränke, die noch nie einen bauern gesehen haben.“

6.8.1914 - 6.8.2014

heute vor genau 100 jahren hielt kaiser wilhelm II seinen aufruf "zu den waffen". zufällig bekomme ich aus einem neueingang soeben den entwurf in die hand, den der theologe adolf von harnack verfasst hat und der der kaiserlichen rede zugrundeliegt. 5€. antiquariat kann so aktuell sein.

fehlschluss

zentnerweise EINgetroffene bücher liegen noch am boden beim eingang. kommt ein kunde:"so, tun Sie AUSmisten?"

NEU im Laden
biedermeier-ölporträt der karoline deml geb. krützner, Jan Peter TRIPP (geb. 1945): aquatinta-rad. "Papa Heiligabend" (falls es sich um tripps vater in ns-uniform handelt, wäre das der illustrator...
litho "cannstatt im jahre 1730", bierflaschen der brauereien chr. hauser, schwanen, krimmel, j.g. müller, unotbrauerei, jeweils ebingen, rosengarten winterlingen, wulle stuttgart, orig.farbkarikatur...
4 fotos von humphrey bogart auf 1 plakat von chaplan, kinoplakat "zauber der dolomiten", auf dem nur 6 personennamen stehen, davon 1 falsch: "Gui"seppe Becce!, handkolor. aquatintaradierung um 1799 nach...