Thomas Leon Heck

Mein 1. künstlernachlass,

vor über 25 jahren, war der von paul beuttner, von dem hitler 1 gemälde besaß, das er in seinem münchener haus der kunst erworben hatte. Als das archiv dieses hauses vor einigen jahren entdeckt wurde, zeigte die kamera in 3sat kulturzeit ausgerechnet auf die karteikarte von paul beuttner.
Heute habe ich ein werk aus beuttners nachlass verkauft, das ich auch für ein werk beuttners hielt, ebenso wie dessen tochter es tat, die mir die fehlende signatur durch die ihre ersetzte. Nach langer zeit entdeckte ich schließlich ein monogramm M, das ich nach jahre langer recherche identifizierte. Das werk stammte jedenfalls nicht von beuttner, so dass ich die unterschrift von beuttners tochter wieder entfernte. Der vorgang beweist, dass selbst künstlerkinder nicht immer experten für das werk ihres vorfahren sind

NEU im Laden
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...