Thomas Leon Heck

entdheckte grad in meinem firmenarchiv

ein 4seitiges gedächtnisprotokoll zu 1 gespräch, das der historiker kater mit dr wilh. kinkelin (arzt aus RT, siehe wikipedia) führte, der im präsidium von himmlers "ahnenerbe" gewesen war. der theckst ist als quelle in katers diss. eingeflossen, die online zu finden ist. wieso ich ihn behalten und nicht mit dem rest vheckauft habe, ist mir rätselhaft. der kinkelin-nachlass war wohl der spannendste meines lebens. mehr

14 Leuten gefällt das.

laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift.

ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 (man könnte es die erstausgabe nennen! es wurde von joh. jak. bodmer & joh. jak. breitinger hrsg.) "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend; Durch Ruedger Manessen, Weiland Des Rathes Der Uralten Zyrich. Aus der Handschrift Der Koeniglich-Franzoesischen Bibliotheck (sic!) Herausgegeben". der von mir hochgeschätzte paläographiehecksperte prof dr mark mersiowsky führt den wikipediafehler schlicht auf die dummheit... mehr

18 Leuten gefällt das.

ist das nicht schön für 1 antheckuar?

sowohl 1 publikation von 1935 als auch die KI soeben sagen, dass der Mainzer Psalter, der 1457 erschien, das erste gedruckte Buch Europas mit einem expliziten Erscheinungsdatum ist. genau 500 jahre vor meiner geburt.

11 Leuten gefällt das.

Mein biolehrer erich mitsch sagte „wer 1 guter schüler ist, darf auch mal frech sein. Aber dumm und frech geht gar nicht“.

Einem museum biete ich 1 kunstwerk an. dafür finde ich 1 preis von 650 € für 1 bereits vheckauftes hecksemplar. Ich finde es also mehr als fair, wenn ich mein stück dort für 350€ anbiete. Man will mir aber nur 250 zahlen, weil das der gesamte jahresankaufsetat sei, so dass ich ablehne. Da ich 2 kunstwerke dieses künstlers habe, bestehend aus jew. ca 50 teilen, kommt mir anschl. die idee, dass die teile untereinander austauschbar sind. Das hatten die museumsleute in jahrzehnten noch nicht... mehr

11 Leuten gefällt das.

bewegung 27. juni

im juni 1967 kommt der schah hierher, was die deutschlandweite studentenbewegung auslöst. geschenke, die er dem gastgeber mitbringt, bheckomme jahrzehnte später ich.
bei der demonstration gegen den schah wird am 2. juni benno ohnesorg ermordet. zu seinem gedächtnis nennt sich 1 berliner terrorzelle "Bewegung 2. Juni". sie presst durch entführung einige terroristINNen frei. aus dem besitz von 1 davon erhalte ich am 27. juni material zum damaligen terror
mehr

7 Leuten gefällt das.

tel. grad mit 1 frau, die über peter härtling promoviert.

ich erzählte ihr: Als härtling mal an meinem tübinger laden vorbeiging, schickte ich meinen mitarbeiter hinaus mit sämtlichen härtling-ausgaben, die ich auf die schnelle fand, mit der bitte, sie zu signieren. Dem wunsch entsprach der freundliche autor, so dass ich dann unter den augen des mitarbeiters die preise heraufsetzte, in dem ich einfach vor jede zahl eine 1 setzte (also aus 2 mach 12 Euro)." ich so "Sie finden das sicher verachtenwert, ich find's aber total lustig!"

12 Leuten gefällt das.

Da ich gerade tausende arbeiten aus dem künstlerischen nachlass von alfr. Stockburger erwarb

seine exfrau war die mutter der tüb. Antikszene. Ich seh sie noch um 1980 im laden von hermann schmidt sitzen, dessen antikhalle samt inventar in dusslingen ich 2009 übernahm. Ich reinigte mal 1 miniatur von rich. wagner mit spucke (bio, dachte ich), aber dem kräuselten sich die haare. Zum glück bheckam frau Stockburger die restaurierung hin. Sie war die bheckannteste puppensammlerin der gegend. Nun hab ich auch puppen aus ihrem bestand erworben.
1 der töchter Stockburgers kaufte mal 1 unsign.... mehr

12 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
belobungsurkunde 1891 für robert stihl von rektor hörz von der "gewerblichen fortbildungsschule ludwigsburg"
kupferstich von ridinger "adam u. eva im paradies", Wahrer Christen, insonderheit eines gottseligen Simeons und Hannae geistliche Himmels-Leiter, oder geistreiches Hand- und Gebetbuch für alte Leute;...
neapel-ansicht v. nicollet nach berteaux aus der sammlung dr. "ferdinand wortmann basel": "Vue de Naples prise du Faubourg de Chiaia, peinte d'apres nature par Vernet" 1786, aus RICHARD DE SAINT NON, zeichnungen...