meinet Se, i könnt a baar rossbolle mitnemme?
dann ergänzt sie:
für meine blume(n).
ich sehe hinter die wand und erkenne tatsächlich, wie erwartet, ex-bundesjustizministerin herta däubler-gmelin.

wenn man in die ebay-suchmaschine eingibt
WUNDERSCHÖN (und varianten wie wunderschöner etc.), erhält man fast 50 000 angebote! darunter kein einziges stück von mir. das könnte man als beweis dafür ansehen, dass ich dort zwar über 2000 sachen drin habe, aber offenbar nix wunderschönes
ein letztes sichtbares überbleibsel des edeka-marktes in dusslingen
(dessen unbegreifliche schließung eigentlich einen buchautor auf den plan rufen müsste) steht nun bei mir auf dem hof: der pavillon für die einkaufswägen. 2 der blechkärren habe ich auch übernommen, nicht weil meine kunden oft in solchen mengen einkaufen würden, sondern ICH: wenn nachlässe gebracht werden, lade ich oft zentnerweise schwere sachen ab.
nachdem die abfahrt von der b27 direkt vor meiner halle nun nicht mehr möglich ist, was den benachbarten edeka zum aufgeben gezwungen hat,
wurde jetzt auch noch der lärmschutzwall so erhöht, dass man von der bundesstraße aus meinen schriftzug ANTIQUITÄTEN in ca. 15 metern höhe auch nicht mehr sieht. nun fragte mich soeben meine frau: ist es schon stiller geworden? ich sagte: ja, klar! sie meinte aber die besucherfrequenz und ich den lärmpegel! vor jahren wollte sie einmal wissen: hast du was eingenommen? ich dachte dabei an medikamente und sie an geld, was bei einem händler eigentlich nahe liegt...
neulich brachte eine kundin ein aquarell
mit einem blumenstrauß auf einer fensterbank mit blick auf ein dorf. ich hatte genau dasselbe motiv als ölgemälde! vermutlich gehen beide werke auf dieselbe vorlage zurück oder stammen von demselben künstler. heute wurde dieser zufall noch getoppt: ein kunde bringt ein ölgemälde mit 2 enten darauf und 3 küken. ich zeige ihm genau dasselbe motiv aus meinem bestand mit fast exakt derselben umgebenden flussuferlandschaft. meines erachtens stammen beide werke von ein und demselben künstler,... mehr
ich habe so viel ware, dass ich mich manchmal erst gründlicher damit beschäftige, wenn ein kunde danach fragt.
so auch neulich, als eine kundin nach einem aquarell fragte. ich bot es ihr für 250 € an. als sie es nicht nahm, befasste ich mich mit der schwer lesbaren signatur. dank einer guten idee konnte ich den künstler anschließend identifizieren. heute nahm der repräsentant eines berliner auktionshauses das blatt für 800 € schätzpreis mit. wenn Sie das ergebnis interessiert, können Sie mich gern im november danach fragen.
TALARWANZE
gestern kam ein buch herein, von einem kathol. geistlichen verfasst, über geschichten, die das leben schrieb. ob der verfasser wohl in einer künftigen auflage die geschichte aufnehmen wird, die ich mit ihm erlebt habe? von einer 18-jährigen schülerin, die in ihn (als zolibatär lebenden priester und schuldirektor!) verliebt war und ihre teils heftigen sehnsüchte in ein tagebuch schrieb, das sie dann irgendwann auf dem dachboden bei ihren eltern deponierte. als diese starben, wurde das haus entrümpelt.... mehr
heute kommt mir ein buch in die hände mit einer widmung von 1873
an den sohn eines textilfabrikanten im kreis ludwigsburg, der in mössingen auch eine textilfabrik gründete. die versteigerung des nachlasses des späteren inhabers dieser firma war meine 1. große auktion in tübingen und die 1., bei der meine frau mitwirkte. so schließt sich nach fast 150 jahren der kreis.
es kommen aber nicht nur bücher mit geschichte herein: soeben erwarb ich
3 grafiken: zu allen habe ich eine persönliche beziehung. 1. eine radierung von meinem namensvetter robert heck, die ein ertapptes mädchen zeigt, dessen liebesbrief von einer alten abgefangen wurde. auf dem umschlag steht - man muss schon sehr genau hinsehen - als empfangsort mössingen! deshalb habe ich das blatt vor jahren schon einmal verkauft an das stadtmuseum mössingen. die gemäldevorlage hängt m.w. in der staatsgalerie stuttgart. 2. ein porträt von robert schumann, verlegt von meinem... mehr
einem ladendieb, den ich beim diebstahl von hitlers MEIN KAMPF erwischt hatte,
gab ich geschmackvollerweise zeit, den schaden bis zu "führers geburtstag" am heutigen 20. april zu ersetzen, was er auch tat. bei aller bitterkeit, die die situation bei mir erzeugte, kann ich offenbar doch nicht auf meinen fragwuerdigen humor verzichten.
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle",
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....